Änderungsantrag zu TOP 30 der Stadtratssitzung vom 28. Mai 2020:
Der erste Absatz der Beschlussvorlage zu TOP 30 wird wie folgt neu gefasst:
1. Die Stadt Regensburg stellt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Zwecke der Betreuung ihrer unter 12-jährigen Kindern oder der Unterstützung pflegebedürftiger Angehöriger aufgrund coronabedingter Schließung von Betreuungs- bzw. (Tages-)pflegeeinrichtungen, Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen weiterhin unter Fortzahlung des Entgelts/der Bezüge von der Arbeitsleistung frei, soweit die Betreuung auch nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten als notwendig anzusehen ist.
Begründung:
Nicht nur Kinder werden von ihren Angehörigen gepflegt und in ihrer Tagesstruktur unterstützt. Auch pflegebedürftige Erwachsene, die von ihren Angehörigen unterstützt werden, sind häufig von der coronabedingten Schließung von (Tages-)pflegeeinrichtungen betroffen und müssen zuhause versorgt werden. Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie fallen die Betreuungsangebote weg, was Mitarbeiter*innen der Stadt Regensburg unter Umständen vor große Herausforderungen stellt. Als vorbildliche Arbeitgeberin möchten wir auch dieses soziale Engagement unserer Mitarbeiter*innen (in Form von bezahlter Freistellung) unterstützen, bzw. weiterhin ermöglichen.
Initiative: Stadträtin Theresa Eberlein, Stadträtin Wiebke Richter
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 12: Aktiv-Karte ab 60!
Ersetze im Beschlussvorschlag „65. Lebensjahr“ durch „60. Lebensjahr“. Begründung: Die Aktiv-Karte will ein niedrigschwelliges und einkommensunabhängiges Angebot sein, um die Teilhabe älterer Menschen zu fördern. Der Zugang zur Aktiv-Karte sollte…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »