Symbolische Ziegelsteinübergabe, 22.03.2016
Die Mitglieder der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Regensburg, Maria Simon, Margit Kunc, Walter Erhard, Bürgermeister Jürgen Huber und Jürgen Mistol MdL haben sich an der Spendenaktion zum Bau der Neuen Synagoge mit 1.500 € beteiligt und symbolisch fünf Bausteine an Ilse Danziger, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Regensburg und Dieter Weber, Vorsitzender des Fördervereins Neue Synagoge Regensburg e.V. übergeben.
Der Neubau der Synagoge soll 2019 fertiggestellt sein. Gleichzeitig erfolgt auch die Renovierung des jüdischen Gemeindezentrums. Die Grundsteinlegung für den Neubau ist für Ende September 2016 vorgesehen. Insgesamt entstehen Kosten in Höhe von ca. 7,5 Mio. €, von denen 5 Mio. € durch Zuschüsse von Stadt und Staat gedeckt sind.
“Es war uns Grünen schon immer ein Anliegen, die Jüdische Gemeinde zu unterstützen. Wir freuen uns, dass wir heute einen kleinen Beitrag zum Neubau der Synagoge beisteuern konnten,” so Fraktionsvorsitzende Margit Kunc.
Details zum Synagogenbau unter www.synagoge-regensburg.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »