Antrag
Folgenden Antrag bitten wir auf die Tagesordnung des zuständigen Gremiums zu setzen:
Der Ausschuss / der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, unverzüglich ein Gedenk-Konzept auf den Weg zu bringen, das der Wichtigkeit des Gegenstandes, Regensburg im Nationalsozialismus, gerecht wird und alle Aspekte der Zeit des NS einschließt. Nachdem das Gutachten der Fachleute vorliegt, wird als erster Schritt die Bodenplatte vor dem Colosseum entfernt.
Begründung:
Die drei Gutachter unter Leitung von Dr. Jörg Skribeleit haben eindeutig und unmissverständlich in ihrer Stellungnahme davon gesprochen, dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus einen dringend nötigen, würdigen und v.a. auch sichtbaren Ort zu geben. Auch der Hauptbahnhof, das ehemalige Messerschmittgelände (Berufsschule) u.a. Orte sind darin mit einzubeziehen. Als ersten Schritt empfehlen die Gutachter, wie auch einige Stadträte und andere zivilgesellschaftliche Akteure die Entfernung der eher unglücklichen, mehr verdeckenden als gedenkenden Bodenplatte vor dem Colosseum in Stadtamhof.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Mistol
Fraktionsvorsitzender
Initiative: Stadtrat Jürgen Huber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag: Bedingte Erhaltung des sogenannten Gastestungsgebäudes
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der ÖDP-Stadtratsfraktion sowie der Stadträt*innen Jakob Friedl und Irmgard Freihoffer Beschlussvorschlag: 1. Der Abbruch des sogenannten Gastestungsgebäudes auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »