Pressemitteilung
Als Fußgänger*in begibt man sich wortwörtlich auf ein gefährliches Pflaster in der Wollwirkergasse. Autos kommen von links aus der Tiefgarage und von rechts aus den engen Gassen und Fahrradfahrer*innen rauschen vorbei. Die Autofahrer*innen ihrerseits können aus den Gassen, wie beispielsweise der Portnergasse, heraus nichts sehen und müssen sich schrittweise und blind vortasten.
„Ein weiteres Problem ist in der Wollwirkergasse auch, dass willkürlich auf der Straße geparkt wird. Hier müssen mehr Kontrollen durchgeführt werden, einerseits Geschwindigkeitskontrollen, aber andererseits auch Parkkontrollen.“, so die grüne Fraktionsvorsitzende Maria Simon.
Ein einzelnes Spielstraßenschild am Eingang beim Arnulfsplatz – das kaum jemandem aufzufallen scheint – weist auf die Schrittgeschwindigkeit für alle Fortbewegungsarten hin. Die Schrittgeschwindigkeit ist vor allem wichtig, weil die Wollwirkergasse für viele Kinder und Jugendliche ein Schulweg ist.
Für Stefan Christoph, Fraktionsvorsitzender, steht fest: „Es muss mehr getan werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen zu sichern. Die Stadt muss da aktiv werden. Dazu gehört auch, dass die Regelungen, wie die Schrittgeschwindigkeit, klarer werden.“
Initiative:
Fraktionsvorsitzende Maria Simon
Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »