Pressemitteilung
Bürgerfest: Nach Ansicht der Grünen sollte die Qualität das entscheidende Kriterium sein
„Das Bürgerfest soll eine Veranstaltung sein, bei der alle Regensburgerinnen und Regensburger gemeinsam feiern können“, so Jürgen Mistol, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat. „So wie der Kulturreferent das angehen möchte, besteht die Gefahr, dass sich manche ausgegrenzt fühlen. Da stellt sich schon die grundsätzliche Frage, ob das Motto ‚Europa’ für das Bürgerfest wirklich geeignet ist, zumindest in dieser Reinkultur, wie Herr Unger sie durchsetzen will.“
Wichtiger als darauf zu achten, dass ein vielleicht zu eng gestricktes Motto auch in allen Dimensionen und in voller Ausschließlichkeit umgesetzt wird, sei es nach Ansicht der Grünen, für mehr Qualität bei den jeweiligen Angeboten zu sorgen. Darauf sollte das Hauptaugenmerk gelegt werden.
Jürgen Mistol: „Mich erinnert die ganze Diskussion ein bisschen an den Fasching. Bunt Kostümierte auf einem Schwarz-Weiß-Ball sorgen meist für großen Spaß und geben dem Ganzen erst die richtige Würze. So ähnlich könnte man es beim Bürgerfest auch handhaben.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Blockade der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung im Bundesrat
Pressemitteilung des grünen MdB Stefan Schmidt, 28.11.2023 „Die Blockadepolitik im Bundesrat von unionsgeführten Ländern wie Bayern bedeutet einen bitteren Rückschlag für Verkehrssicherheit und Klimaschutz. Mit einer Reform des Straßenverkehrsgesetzes und…
Weiterlesen »
Grüne Stadträt*innen besuchten Tandem
Am 16. November waren der grüne Fraktionsvorstand sowie einige grüne Stadträt*innen zu Gast bei Tandem, dem Koordinierungszentrum für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch. Vor 25 Jahren wurde Tandem als zentrale Fachstelle der…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 04. Dezember 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »