Stadtratsplenum, 28.09.2017:
Mitten in einem Landschaftsschutzgebiet forcierte der damalige Oberbürgermeister Hans Schaidinger 2012 – und zwar auf dem Areal der Bezirkssportanlage West nördlich des Weinwegs – den Bau einer Leichtathletikhalle. Für uns Grüne war klar: Das geht auf keinen Fall. Und deshalb stellte Stadtrat Jürgen Mistol damals im Sportausschuss den Antrag, die Verwaltung mit der Prüfung zu beauftragen, ob die Halle auf dem Gelände der Bezirkssportanlage Ost an der Guerickestraße realisiert werden könnte. Ergebnis: Die Stadtratsmehrheit wollte nicht einmal prüfen, ob das möglich und sinnvoll ist.
Nachdem bald klar war, dass am Weinweg ein Bau aus naturschutzfachlicher Sicht nicht möglich ist, peilten Schaidinger und Co. einen Alternativstandort auf dem Sportgelände der Universität an. Auch das mit negativem Ergebnis. Und nun? In der Stadtratssitzung am 28. September 2017 beschloss der Stadtrat einstimmig, die Leichtathletikhalle genau dort zu errichten, wo wir Grüne sie bereits fünf Jahre vorher vorgeschlagen hatten: auf dem Gelände der Bezirkssportanlage Ost an der Guerickestraße. Geht doch!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »