Pressemitteilung
Die Grüne Stadtratsfraktion begrüßt den am 8. Juli 2020 im Bildungsausschuss gefassten Beschluss, sämtliche Straßennamen, Plätze und Gebäude im Stadtgebiet auf einen Zusammenhang zur Zeit des Nationalsozialismus oder andere antidemokratische Zusammenhänge zu prüfen. Dazu erklärt Yasmin Hopp, Stadträtin und Koordinatorin der Grünen im Bildungsausschuss: „Eine verantwortungsbewusste Gedenkpolitik sollte das Ziel haben, die gesamte Geschichte unserer Stadt aufzuarbeiten und die Ergebnisse daraus öffentlich zu präsentieren. Es freut uns sehr, dass wir hier zu einem einstimmigen Beschluss gekommen sind.“
Die umfassende Überprüfung bietet aus Sicht der Grünen Gelegenheit, auch weitere Kriterien heranzuziehen. Die Grüne Stadtratsfraktion hatte deshalb in einem Änderungsantrag vorgeschlagen, Straßennamen, Plätze und Gebäude im Stadtgebiet auch auf einen Zusammenhang zur Kolonialgeschichte zu untersuchen. Der Grüne Änderungsantrag wurde modifiziert übernommen und in der Beschlussvorlage ergänzt. „Auch in unserer Stadt gibt es Spuren des Kolonialismus“ erklärt Daniel Gaittet, Stadtrat und Mitglied im Bildungsausschuss. „Das dürfen wir nicht ignorieren“ so Gaittet weiter, „deshalb freut es uns sehr, dass unser Antrag in den Beschluss aufgenommen wurde.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »