Pressemitteilung 12.08.2022
Den Aussagen des Stadtratsmitglieds Riepl widerspricht Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph vehement: „Wenn ich diese Aussagen höre, stelle ich mir die Frage, wie wir in Regensburg auf diesem Weg die Verkehrswende schaffen sollen. Wir brauchen dringend die Stadtbahn, um den ÖPNV in Regensburg weiter auszubauen, leistungsfähiger und attraktiver zu machen. Das bestätigen der Koalitionsvertrag und der Regensburg-Plan 2040.“ An einem Tag etwas zu beschließen und am nächsten Tag in der Zeitung das genaue Gegenteil zu fordern, sei keine verlässliche Politik für Regensburg.
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anna Hopfe ergänzt: „Erst Ende Juli wurde der Regensburg-Plan 2040 im Stadtrat beschlossen, der die Stadtbahn als zentrales Projekt benennt. Im R-Plan 2040 steht wortwörtlich, dass ‚die geplante Stadtbahn einen Qualitätssprung für den Regensburger ÖPNV bedeuten und ganz wesentlich dazu beitragen [wird], dass zukünftig mehr Menschen vom Auto auf den ÖPNV umsteigen‘. Dem R-Plan 2040 hat Stadtrat Riepl zugestimmt. Auch im Koalitionsvertrag der aktuellen Stadtratskoalition steht festgeschrieben, dass die Stadtbahn so schnell wie möglich verwirklicht werden soll. Es verstärkt sich der Eindruck, dass der Koalitionsvertrag nicht das Papier wert ist, auf dem er steht.“
„Statt grundsätzlich gegen die Stadtbahn zu wettern, sollten wir unseren Blick auf die weiteren Planungen richten: Der erste Bürger*innendialog in Burgweinting ist mit engagiert geführten Diskussionen mit hoher Beteiligung sehr gut angelaufen. Die Stadtbahn wurde an sich nicht in Frage gestellt, sondern es ging vielmehr darum, wo diese künftig fahren soll und wo nicht. Neben Fragen, die zu lösen sind (wie Querung, Einfahrten, etc.) wurden die Verbesserungen des ÖPNV in Burgweinting und die Vorteile einer Stadtbahn für den Stadtteil hervorgehoben. Auch in der Sandgasse wird es eine Bürger*innenbeteiligung zur Stadtbahn geben, bei der Lösungen für die Herausforderungen vor Ort diskutiert und gefunden werden“, schließt Fraktionsvorsitzende Maria Simon ab.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was tut sich im Gleisdreieck?
Bericht vom Planungsausschuss am 2. Mai 2023 Im Planungsausschuss am 2. Mai 2023 lagen 6 Tagesordnungspunkte vor, die zusammen das Gebiet Gleisdreieck und Ostheim betrafen. Der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr….
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 05. Juni 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Verabschiedung des Stadtbrandrates Johann Schmidbauer
Seit 47 Jahren ist Stadtbrandrat Johann Schmidbauer bei der Freiwilligen Feuerwehr in Regensburg aktiv, in seinen Anfangsjahren gründete er die Jugendfeuerwehr in Regensburg mit und begleitet sie seitdem, seit 2000…
Weiterlesen »