Pressemitteilung
Mit dem Bau des Holzgartenstegs ist beabsichtigt, eine bessere und attraktivere Fuß- und Radwegeverbindung vom Nordosten der Stadt in die Altstadt und weiter nach Süden herzustellen, abseits der großen Straßen. Diese Forderung ist schon lange im Radverkehrswegeplan enthalten. Nun soll sie endlich umgesetzt werden.
Die Fraktionsvorsitzende der Stadtrats-Grünen, Margit Kunc, hält diese Brücke für einen wichtigen Schritt: „Damit wird eine große Lücke in der Fuß- und Radwegebeziehung geschlossen. Die umweltfreundliche Mobilität wird somit nachhaltig gefördert und der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen gesteigert.“
Grünen-Stadtvorsitzender Stefan Christoph begrüßt die Entscheidung im Stadtrat vom 18. September 2018, einen Planungswettbewerb für den Neubau durchzuführen: „Wichtig ist es, in dieser Naherholungsfläche eine städtebaulich gut verträgliche Lösung zu finden.“
Über den Planungswettbewerb gibt eine Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 3. April, Auskunft. Die Stadt lädt zu einem Informationsabend von 17.00 bis 21.00 Uhr in den Salzstadel ein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur Radltour entlang der geplanten Stadtbahn-Trasse am 1. Juli
Regensburg braucht dringend eine Verkehrswende Ein großer Teil der Verkehrswende betrifft den Ausbau des ÖPNV. Die geplante Stadtbahn wird ein Meilenstein zur Erreichung der Verkehrswende sein. Deshalb laden wir –…
Weiterlesen »
StadtteilGespräch am 24. Juni – Kommt mit uns ins Gespräch!
Als grüne Stadtratsfraktion Regensburg setzen wir uns für Stadtteilkultur, mehr Grün im öffentlichen Raum, für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe in der ganzen Stadt ein. Im Rahmen unserer StadtteilGespräche…
Weiterlesen »
GRIBS DenkWerkstatt
Am Samstag, 28. Mai, hat in Augsburg im Bahnpark die GRIBS DenkWerkstatt stattgefunden. GRIBS ist der Zusammenschluss der grünen und grün nahen Kommunalpolitiker*innen in Bayern. Während der DenkWerkstatt kamen Kommunalpolitiker*innen, Mitarbeiter*innen von…
Weiterlesen »