Pressemitteilung
Mit dem Bau des Holzgartenstegs ist beabsichtigt, eine bessere und attraktivere Fuß- und Radwegeverbindung vom Nordosten der Stadt in die Altstadt und weiter nach Süden herzustellen, abseits der großen Straßen. Diese Forderung ist schon lange im Radverkehrswegeplan enthalten. Nun soll sie endlich umgesetzt werden.
Die Fraktionsvorsitzende der Stadtrats-Grünen, Margit Kunc, hält diese Brücke für einen wichtigen Schritt: „Damit wird eine große Lücke in der Fuß- und Radwegebeziehung geschlossen. Die umweltfreundliche Mobilität wird somit nachhaltig gefördert und der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen gesteigert.“
Grünen-Stadtvorsitzender Stefan Christoph begrüßt die Entscheidung im Stadtrat vom 18. September 2018, einen Planungswettbewerb für den Neubau durchzuführen: „Wichtig ist es, in dieser Naherholungsfläche eine städtebaulich gut verträgliche Lösung zu finden.“
Über den Planungswettbewerb gibt eine Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 3. April, Auskunft. Die Stadt lädt zu einem Informationsabend von 17.00 bis 21.00 Uhr in den Salzstadel ein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »