Pressemitteilung
Mit dem Bau des Holzgartenstegs ist beabsichtigt, eine bessere und attraktivere Fuß- und Radwegeverbindung vom Nordosten der Stadt in die Altstadt und weiter nach Süden herzustellen, abseits der großen Straßen. Diese Forderung ist schon lange im Radverkehrswegeplan enthalten. Nun soll sie endlich umgesetzt werden.
Die Fraktionsvorsitzende der Stadtrats-Grünen, Margit Kunc, hält diese Brücke für einen wichtigen Schritt: „Damit wird eine große Lücke in der Fuß- und Radwegebeziehung geschlossen. Die umweltfreundliche Mobilität wird somit nachhaltig gefördert und der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen gesteigert.“
Grünen-Stadtvorsitzender Stefan Christoph begrüßt die Entscheidung im Stadtrat vom 18. September 2018, einen Planungswettbewerb für den Neubau durchzuführen: „Wichtig ist es, in dieser Naherholungsfläche eine städtebaulich gut verträgliche Lösung zu finden.“
Über den Planungswettbewerb gibt eine Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 3. April, Auskunft. Die Stadt lädt zu einem Informationsabend von 17.00 bis 21.00 Uhr in den Salzstadel ein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »