Sportausschuss, 09.04.2013:
„Wenn sich Förderbeträge wie beispielsweise beim Zuschuss zur Jugendarbeit seit sage und schreibe 1989 nicht geändert haben, halte ich eine Erhöhung für wirklich überfällig“, sagte Fraktionsvorsitzender Jürgen Mistol bei der Debatte über die Verwaltungsvorlage zur Änderung der Sportförderungsrichtlinien. Und fügte hinzu: „Wenn der Sportbereich zukünftig finanziell besser gestellt wird und so manche Kürzung, die vor zehn Jahren wegen schlechter Haushaltslage beschlossen wurde, nun wieder rückgängig gemacht wird, dann fordern wir Grüne, diese Strategie auch im Sozial- und im Kulturbereich fortzuführen.“ Er wies darauf hin, dass hier noch längst nicht wieder das Niveau von 2002 erreicht sei.
Bei den Sportfördermitteln geht es um ein Plus von ca. 170.000 Euro im Jahr. Dazu kommen noch 35.000 Euro beim Schwimm- und Eissport sowie die Erhöhung des Zuschussvolumens für das Sportinternat. Jürgen Mistol: „Dann haben wir unterm Strich immer noch eine Summe, die sich im Vergleich zu so mancher Investition im Baubereich doch sehr bescheiden ausnimmt. Oft sind die Kostenmehrungen bei solchen Bauprojekten wesentlich höher als das worüber wir heute beschließen.“ Auch die Sportförderung müsse man als Investition sehen, und zwar als Investition in das Funktionieren der Regensburger Stadtgesellschaft. Das gelte aber in gleichem Maße für den kulturellen und nicht zuletzt für den sozialen Bereich, so Jürgen Mistol abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der Juni im Stadtrat
Weiterlesen »
Grüne Fraktion spricht sich für den Erhalt der Freisitze aus
Angesichts der aktuellen Debatte um die Regelungen zu Freisitzen spricht sich die grüne Stadtratsfraktion für eine Beibehaltung der Freisitze in der Altstadt aus: „Die Freisitze, die wir in den letzten…
Weiterlesen »
Regensburger Eltern e. V. zum Fünfzigsten
Happy Birthday, liebe Regensburger Eltern! Am vergangenen Wochenende feierten die Regensburger Eltern e. V. ihren fünfzigsten Geburtstag. Seit 50 Jahren setzte der Verein sich für Familienfreundlichkeit in der Stadt ein….
Weiterlesen »