Pressemitteilung
Stadt braucht klare Perspektive für Erwerb von Kasernenflächen
Wie im Ministerrat am 21. März 2017 beschlossen, soll neben Deggendorf und Ingolstadt auch in Regensburg ein so genanntes Transitzentrum für neu ankommende Geflüchtete entstehen. In der bisher als Erstaufnahmeeinrichtung genutzten ehemaligen Pionierkaserne sollen nach dem Willen der CSU-Staatsregierung Asylverfahren von Geflüchteten mit geringer Bleibeperspektive beschleunigt und Abschiebungen schneller vollzogen werden.
Der Regensburger Grünen-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion, Jürgen Mistol, sieht hierfür keinen Bedarf, da ein großer Teil der Schutzsuchenden, die heute noch nach Bayern kommen, aus Herkunftsländern stammen, in die ohnehin nicht abgeschoben wird. „Mit der Einrichtung eines solchen Transitzentrums in Regensburg möchten CSU und Staatsregierung lediglich dokumentieren, dass sie in Sachen Abschiebung die Härtesten und Konsequentesten sind.“
Grünen-Stadtvorsitzender Stefan Christoph kritisiert zudem das bisher fehlende Konzept, wie die Staatsregierung die Geflüchteten mit so genannter „geringer Bleibeperspektive“ behandeln will. „Wenn schulpflichtige Kinder innerhalb der Einrichtung nur reduzierten Unterricht bekommen sollen, obwohl die Aufenthaltsdauer bis zu sechs Monaten betragen kann, dann ist das ein Verstoß gegen die UN-Kinderrechtskonvention. Das ist nicht akzeptabel!“ Bis heute sei nicht klar, was sich hinter dem Begriff „Transitzentrum“ konkret verberge, ob sie die Voraussetzungen eines rechtstaatlichen Asylverfahrens garantieren können und welche Standards dort gelten.
„Aus Sicht der Stadtentwicklung fordern wir Grüne zudem eine klare Perspektive, wann die Staatsregierung endlich die Flächen der benachbarten Prinz-Leopold-Kaserne freigibt und damit die Voraussetzung schafft, dass die Stadt weitere Kasernenareale vom Bund erwerben und für dringend benötigte Wohnflächen erste fundierte Planungsschritte einleiten kann“, so Jürgen Mistol und Stefan Christoph. Die aktuelle Situation rechtfertige es nicht, diese Flächen dauerhaft allein für eine mögliche Nutzung im Flüchtlingsbereich vorzuhalten und damit perspektivisch leerstehen zu lassen. „Die CSU-Staatsregierung wäre gut beraten, mitzuhelfen, dadurch die angespannte Wohnungssituation für Menschen mit geringem Einkommen in Regensburg zu entschärfen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »