Pressemitteilung
Nach einem Beschluss im Aufsichtsrat der Stadtwerke sollen 36 Busse von das Stadtwerk.Regensburg mit Videokameras ausgestattet werden. Weiterhin sollen zukünftig alle neuen Busse das Videoüberwachungssystem eingebaut haben. Während Befürworter*innen der Kameras sich davon mehr Sicherheit und eine höhere Aufklärungsquote von Straftaten in den Bussen erhoffen, kritisiert Grünen-Stadtrat Michael Achmann den Beschluss: „Es gibt keine hinreichenden Belege dafür, dass Videoüberwachung zu einer höheren Aufklärungsquote oder mehr Sicherheit in den überwachten Bereichen sorgt. Und trotzdem wird der Eingriff in die Privatsphäre der Busfahrenden und der Fahrgäste damit gerechtfertigt – das können wir nicht nachvollziehen.“
Auch auf eine Anfrage der grünen Landtagsfraktion zum Thema Videoüberwachung aus dem Jahr 2014 sah sich das bayerische Innenministerium nicht in der Lage, eine statistisch belegbare Aussage darüber zu treffen, ob eine Videoüberwachung für die Aufklärung bzw. Verhinderung einer Straftat oder ermittlungsunterstützend war. [1]
Auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anna Hopfe hält die Videoüberwachung für sehr problematisch: „Während nicht davon ausgegangen werden kann, dass die Zahl der Delikte in den Bussen durch Videoüberwachung rückläufig sein wird, könnte das auf die Fahrgastzahlen durchaus zutreffen. Als Fahrgast kann ich nicht entscheiden, ob ich aufgenommen werden will oder nicht – das kann potenzielle Kunden abschrecken und ist eine Einschränkung der Grundrechte der Regensburger Bevölkerung.“
„Gerade in Zeiten, in denen das Geld sowieso schon knapp ist, ist eine solche Investition mehr als fragwürdig. Eine Kosten-Nutzen-Rechnung wurde nicht aufgemacht.“ führt Hopfe weiter aus. „Besonders, weil die Videoüberwachungssysteme pauschal angeschafft werden – ohne, dass es vorher eine Evaluierung gab. Es gibt keine Evaluierungen der Systeme aus anderen Städten und bisher war auch keine Evaluierung der Videoüberwachungssysteme in Regensburg geplant. Das konnten wir zum Glück in der Aufsichtsratssitzung ändern.“
[1] https://katharina-schulze.de/schriftliche-anfrage-videoueberwachung-in-bayern/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »