Pressemitteilung
„Der Investitionsplan ist zweifellos ein ehrgeiziges Programm, das nun mit Stellenschaffungen an dringend erforderlichen Stellen die Chance hat abgearbeitet zu werden“, stellt Fraktionsvorsitzende Margit Kunc fest. Die erstmalige Mitgestaltung der Grünen schlägt sich in mehr Finanzmittel bei nachhaltigen Investitionen wie im Bildungsbereich – Schulsanierungen, neue inklusive Schule im Inneren Westen und inklusiver Kindergarten in Königswiesen, neue Stadtteilbücherei und neues Familienzentrum im Stadtosten – und bei umweltfreundlichen Verkehrsarten nieder.
Neuen Schwung bekommen auch die Vorarbeiten für die Stadtbahn, dafür wurden ebenso 100 Tausend Euro mehr in den IP eingestellt wie auch für die Verbesserung von Fuß- und Radwegen. Besonders freut die Grüne Fraktion, dass erstmals Mittel für den Fahrradsteg beim Grieser Spitz als attraktive Verbindung zwischen Stadtnorden und Altstadt und die Radwegverbindung zwischen Großprüfening und Sinzing enthalten sind. Die Neugestaltung und ökologische Aufwertung der Flussufer an der Schillerwiese wird umgehend in Angriff genommen, um dort schnellstens wieder eine hohe Aufenthaltsqualität und die verlorene Erholungsfunktion für die Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Unserem Anliegen, die Leichtathletikhalle nicht im Landschaftsschutzgebiet nördlich des Weinweges zu bauen wurde entsprochen, stattdessen wird sie an der Universität geplant. Vorsorgend berücksichtigt wird im Investitionsprogramm auch der Klimaschutz, hier werden Mittel für die Erneuerung von diversen Heizanlagen und Beleuchtungsanlagen bereitgestellt.
Der Schadstoffausstoß beim Städtischen Fuhrpark wird durch Beschaffung von Fahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb gesenkt. „Damit können wir erheblich zur CO2-Reduzierung beitragen und unserer Vorbildfunktion als Stadt gerecht werden“, bemerkt Bürgermeister und Umweltreferent Jürgen Huber.
„Die Umsetzung der im Koalitionsvertrag mit grüner Handschrift vereinbarten Schwerpunkte hat begonnen“, fasst Margit Kunc zusammen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »