Pressemitteilung
Am 11. November veranstaltete die Stadt ein weiteres Mal ein Dialogforum zur geplanten Stadtbahn. Zu Gast waren Vertreter der Städte Freiburg, Würzburg und Kehl am Rhein – allesamt Städte mit einer Straßenbahn. Beim Resümee ihrer Straßenbahnen waren sich die Gäste einig: Die Straßenbahnen werden sehr gut angenommen. Die Fahrgastzahlen in Kehl am Rhein liegen 40% über den Erwartungen. In Würzburg werden bereits Potenziale für den weiteren Ausbau diskutiert. In Freiburg deckt die Stadtbahn inzwischen 83% des öffentlichen Verkehrs in der Stadt ab und in vielen Stadtteilen fragen Bürger*innen, wann es endlich eine Linie in ihren Stadtteil gibt.
Die grüne Stadtratsfraktion war vor kurzem selbst mit einer Delegation in Freiburg und haben mit dem dortigen Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag, zuständig u.a. für Stadtentwicklung und Verkehrsplanung, gesprochen. Für ihn ist die Stadtbahn das urbane Verkehrsmittel der Zukunft. Die Stadtbahn ist für alle Menschen, für jede Jahreszeit und für jedes Wetter geeignet. Grünen-Fraktionsvorsitzende Maria Simon stellt fest: „Die Stadtbahn in Freiburg ist nicht nur ein attraktives, umweltfreundliches Verkehrsmittel, sondern trägt auch zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei. Plätze, die früher von parkenden Autos zugestellt waren, sind heute beliebte Aufenthaltsorte. Der Bau der Stadtbahn bietet auch die Chance, den öffentlichen Raum neu zu gestalten.“
Um die Verkehrswende voranzutreiben, braucht es echte Alternativen zum Auto. „Das muss man sich bildlich vorstellen: Eine Straßenbahn kann mehr als 300 Fahrgäste befördern. Das sind vier lange Busse oder ungefähr 150 Autos. Das zeigt eindeutig, dass mehr Busse eben nicht die Lösung für den öffentlichen Verkehr sind“, legt die grüne Stadträtin Monir Shahedi dar.
„Alle Vertreter beim Dialogforum waren sich einig, dass das Projekt Straßenbahn ein langwieriger Prozess ist und mit Einsprüchen zu rechnen ist, wie bei allen großen Veränderungen. Wichtig ist es, auf die Fragen der Bürger*innen einzugehen und Antworten zu finden. Deutlich wurde aber auch, dass die Straßenbahn gut angenommen wird, wenn sie einmal da ist“, so Grünen-Stadtrat Michael Achmann.
„Die Politik muss den Mut haben, einstimmig gefasste Beschlüsse umzusetzen. Sie muss die Fragen der Bürger*innen gut beantworten und geschlossen vorangehen. Das fehlt der aktuellen Stadtratskoalition leider“, stellt Stadtrat Hans Teufl fest. „Die guten Beispiele aus Freiburg, Würzburg oder Kehl haben uns bestärkt und motiviert, uns weiterhin für die Stadtbahn einzusetzen“, schließt Teufl ab.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der März im Stadtrat
In unserer aktuellen Folge der Grünen Welle sprechen wir über den März im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße, einen Antrag von uns zur…
Weiterlesen »
Grüne: Galeria-Mitarbeitende nicht im Stich lassen!
Pressemitteilung 28.08.2023 Nach dem am vergangenen Montag durch die Gläubigerversammlung verkündeten Aus für die Galeria-Kaufhof-Filiale am Regensburger Neupfarrplatz solidarisiert sich die grüne Fraktion mit den Angestellten der Filiale, sieht aber…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »