Bereits zum neunten Mal nahm die Stadt Regensburg an dem 2008 ins Leben gerufene Klimaschutzprojekt Stadtradeln teil. Mit insgesamt 196 teilnehmenden Teams und 2461 Teilnehmer*innen war das Projekt auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Am vergangenen Donnerstag, den 16.07.2020, zeichnete Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer die besten Teams und Teilnehmer*innen aus – mit dabei auch zwei Grünen-Stadträtinnen. Über den dreiwöchigen Aktionszeitraum legten die grünen Teilnehmerinnen Yasmin Hopp und Maria Simon insgesamt 405 und 303 Kilometer auf dem Fahrrad zurück, wofür ihnen die Auszeichnung für die erfolgreichsten Radlerinnen im Stadtrat in Silber und Bronze verliehen wurden. Auf noch mehr Kilometer kam nur Astrid Lamby (ÖDP). Den 303 zurückgelegten Kilometern stehen 44,5 kg eingespartes CO2; den 405 Kilometern 59,2 kg eingespartes CO2 gegenüber – eine beachtliche Leistung der Stadträtinnen.
-
-
Fraktionspodcast „Grüne Welle“
- Podcast: Das war der Juni im Stadtrat 29. Juni 2022
- Podcast: Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Regensburg 15. Juni 2022
- Podcast: Das war der Mai im Stadtrat 25. Mai 2022
- Podcast: Asyl 11. Mai 2022
- Podcast: Das war der April im Stadtrat 27. April 2022
-
Unser Newsletter
-
Aktuelle Anträge
-
Kommende Veranstaltungen
- 05
- 05
- 06
- 14
Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn
16:00 -18:0014. July 2022Keine weiteren Infos zu dieser Veranstaltung.
- 14
Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen
17:30 -20:3014. July 2022Keine weiteren Infos zu dieser Veranstaltung.
-
Neues von Gruene.de
- GRÜN wirkt – neue Landesregierungen in NRW und SHIn Nordrhein-Westfalen haben die GRÜNEN für eine Koalition mit der CDU gestimmt. Und auch in Schleswig-Holstein startet eine neue Regierung mit starker grüner Beteiligung. Gemeinsam mit unseren grünen Minister*innen zeigen wir ganz konkret: GRÜN wirkt. Hier findest Du eine Auswahl der wichtigsten Punkte, die in den Landesregierungen umgesetzt werden.
- Angriff auf unsere IT-SystemeIn den folgenden FAQ antworten wir auf die zentralen Fragen rund um den Angriff auf unsere IT-Systeme.
- Bundesfrauenrat 2022 in BerlinIn Berlin haben wir in der Neuen Mälzerei auf dem Bundesfrauenrat 2022 den Krieg in der Ukraine aus frauenpolitischer Sicht beleuchtet und über feministische Außenpolitik diskutiert. Die Teilnehmer*innen nutzten den Bundesfrauenrat, um zudem die frauenpolitischen Netzwerke in der Partei zu stärken.
- GRÜN wirkt – neue Landesregierungen in NRW und SH
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der Juni im Stadtrat
Weiterlesen »
Grüne Fraktion spricht sich für den Erhalt der Freisitze aus
Angesichts der aktuellen Debatte um die Regelungen zu Freisitzen spricht sich die grüne Stadtratsfraktion für eine Beibehaltung der Freisitze in der Altstadt aus: „Die Freisitze, die wir in den letzten…
Weiterlesen »
Regensburger Eltern e. V. zum Fünfzigsten
Happy Birthday, liebe Regensburger Eltern! Am vergangenen Wochenende feierten die Regensburger Eltern e. V. ihren fünfzigsten Geburtstag. Seit 50 Jahren setzte der Verein sich für Familienfreundlichkeit in der Stadt ein….
Weiterlesen »