Am Montag, 21. November 2022, waren unsere Stadträt*innen Anna Hopfe, Theresa Eberlein und Stefan Christoph zu Gast beim Löschzug Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg. Zusammen mit Stadtbrandrat Johann Schmidbauer und Löschzugführer Michael Rewitzer konnten unsere Fraktionsmitglieder das neueste Gerätehaus der FFW Regensburg begutachten und sich über die Aufgaben der FFW austauschen. Deutlich wurde aus den Gesprächen, wie wichtig es ist, Vorsorge für einen möglichen Katastrophenfall, aber auch für die tägliche Arbeit der FFW zu treffen: An der Sicherheit sollte nicht gespart werden. Sehr gefreut hat uns zu hören, dass sich die aktive Nachwuchsarbeit der FFW auszahlt, sich viele junge Menschen für die FFW begeistern können und für das Ehrenamt melden.
Wir danken Herrn Schmidbauer und Herrn Rewitzer für Ihre Zeit und die spannenden Einblicke in die wichtigen Aufgaben der FFW!




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was tut sich im Gleisdreieck?
Bericht vom Planungsausschuss am 2. Mai 2023 Im Planungsausschuss am 2. Mai 2023 lagen 6 Tagesordnungspunkte vor, die zusammen das Gebiet Gleisdreieck und Ostheim betrafen. Der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr….
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 05. Juni 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Verabschiedung des Stadtbrandrates Johann Schmidbauer
Seit 47 Jahren ist Stadtbrandrat Johann Schmidbauer bei der Freiwilligen Feuerwehr in Regensburg aktiv, in seinen Anfangsjahren gründete er die Jugendfeuerwehr in Regensburg mit und begleitet sie seitdem, seit 2000…
Weiterlesen »