Am 18. Juli haben wir uns zu unserer dritten Fraktionsklausur, die leider noch rein digital stattfinden musste, getroffen. Am Vormittag der Klausur haben wir unseren Schwerpunkt vor allem auf nachhaltige und klimagerechte Stadtentwicklung gelegt: Mit einem Vortrag des Münchner Architekten Prof. Dr. Philipp Lionel Molter zum Thema „Die Resilienz mitteleuropäischer Städte im Klimawandel“ gingen wir auf ein derzeit leider sehr aktuelles Thema ein – den Umgang der Kommunalpolitik mit den Auswirkungen der Klimakatastrophe. Den passenden Anschluss machte eine virtuelle Führung des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt am Main durch die Ausstellung „Einfach grün“. Dort konnten wir Good-Practice-Beispiele für eine Begründung der Stadt und damit auch eine klimaresiliente Stadtentwicklung sehen und diskutieren. Vorbilder für Regensburg darunter? Auf alle Fälle!
Am Klausurnachmittag beschäftigten wir uns mit dem aktuellen Entwurf des Regensburg Plan 2040, also dem Stadtentwicklungsplan, der die wichtigsten Weichenstellungen für die nächsten 20 Jahre setzen soll. Insgesamt mussten wir leider feststellen, dass gerade Klimaschutzthemen darin noch immer eine zu geringe Rolle spielen und viel zu langsam angegangen werden sollen. Nur ein beherztes Handeln kann uns hier vorwärtsbringen.
Im Anschluss haben wir in Kleingruppen mit der Erarbeitung unserer neuen Schwerpunktsetzung für die nächsten Monate begonnen. Dabei haben wir zunächst Themen gesammelt, auf die wir in nächster Zeit unseren besonderen Fokus legen wollen. Die Auswertung der Themensammlung hat ergeben, dass unser neues Schwerpunktthema auf jeden Fall unter dem Überbegriff „Klima“ einzuordnen sein wird. In den nächsten Wochen werden wir unser Schwerpunktthema dann noch weiter eingrenzen und beschließen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Blockade der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung im Bundesrat
Pressemitteilung des grünen MdB Stefan Schmidt, 28.11.2023 „Die Blockadepolitik im Bundesrat von unionsgeführten Ländern wie Bayern bedeutet einen bitteren Rückschlag für Verkehrssicherheit und Klimaschutz. Mit einer Reform des Straßenverkehrsgesetzes und…
Weiterlesen »
Grüne Stadträt*innen besuchten Tandem
Am 16. November waren der grüne Fraktionsvorstand sowie einige grüne Stadträt*innen zu Gast bei Tandem, dem Koordinierungszentrum für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch. Vor 25 Jahren wurde Tandem als zentrale Fachstelle der…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 04. Dezember 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »