Pressemitteilung
Zur Entscheidung der UNESCO, dem Dresdner Elbtal den Weltkulturerbetitel zu entziehen und der damit verbundenen Lehren für Regensburg, erklärt Fraktionsvorsitzender Jürgen Mistol:
„Die Dresdner Entscheidung zeigt, wie man es nicht machen darf, wenn man als Kommune verantwortungsvoll mit der Auszeichnung als Weltkulturerbe umgehen will. Für uns Grüne werden die Aussagen, die die UNESCO zu den Regensburger Brückenplanungen – wenn sie denn einmal vorliegen werden – tätigen wird, von maßgeblicher Bedeutung für die weiteren Entscheidungen sein, wie der ÖPNV zwischen den nördlichen Umlandgemeinden, dem Regensburger Stadtnorden, Stadtamhof und der Altstadt zukünftig organisiert werden kann. Unabhängig davon lehnen wir Grüne eine Brückentrasse über den Grieser Spitz grundsätzlich ab, weil dadurch ein wichtiges Naherholungsgebiet durchschnitten würde. Wir werden auf keinen Fall Entscheidungen mittragen, die den Weltkulturerbestatus Regensburgs wie auch immer in Frage stellen würden.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »