Pressemitteilung
Zur Entscheidung der UNESCO, dem Dresdner Elbtal den Weltkulturerbetitel zu entziehen und der damit verbundenen Lehren für Regensburg, erklärt Fraktionsvorsitzender Jürgen Mistol:
„Die Dresdner Entscheidung zeigt, wie man es nicht machen darf, wenn man als Kommune verantwortungsvoll mit der Auszeichnung als Weltkulturerbe umgehen will. Für uns Grüne werden die Aussagen, die die UNESCO zu den Regensburger Brückenplanungen – wenn sie denn einmal vorliegen werden – tätigen wird, von maßgeblicher Bedeutung für die weiteren Entscheidungen sein, wie der ÖPNV zwischen den nördlichen Umlandgemeinden, dem Regensburger Stadtnorden, Stadtamhof und der Altstadt zukünftig organisiert werden kann. Unabhängig davon lehnen wir Grüne eine Brückentrasse über den Grieser Spitz grundsätzlich ab, weil dadurch ein wichtiges Naherholungsgebiet durchschnitten würde. Wir werden auf keinen Fall Entscheidungen mittragen, die den Weltkulturerbestatus Regensburgs wie auch immer in Frage stellen würden.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der März im Stadtrat
In unserer aktuellen Folge der Grünen Welle sprechen wir über den März im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße, einen Antrag von uns zur…
Weiterlesen »
Grüne: Galeria-Mitarbeitende nicht im Stich lassen!
Pressemitteilung 28.08.2023 Nach dem am vergangenen Montag durch die Gläubigerversammlung verkündeten Aus für die Galeria-Kaufhof-Filiale am Regensburger Neupfarrplatz solidarisiert sich die grüne Fraktion mit den Angestellten der Filiale, sieht aber…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »