Pressemitteilung, 24.08.2022
Am Freitag, den 26. August, findet der Spatenstich für den Sportpark Ost im Kasernenviertel statt. Die grüne Stadtratsfraktion freut sich über den Fortschritt bei dem von den Grünen geforderten Projekt und pocht auf die Umsetzung des vom Stadtrat beschlossenen klimaneutralen Betriebs.
„Insbesondere das dritte Hallenbad ist ein Meilenstein für unsere Stadt“, freut sich Grünen-Stadtrat Daniel Gaittet über den Spatenstich für den Sportpark Ost. „Das ist nicht nur für den Südosten wichtig“, so Gaittet weiter, „Kinder aus der ganzen Stadt werden hier Schwimmen lernen“.
„Wir brauchen in Regensburg dringend mehr Hallenkapazitäten für den Schwimmunterricht“, ergänzt Grünen-Stadträtin Yasmin Hopp. Durch den Sanierungsbedarf im Hallenbad an der Gabelsbergerstraße sowie im Westbad verschärfe sich die Situation. „Vielleicht sollten wir auch über ein viertes Hallenbad im Stadtnorden nachdenken“, so Hopp weiter.
Der Sportpark Ost sieht ein Hallenbad und eine Leichtathletikhalle vor. Der grünen Stadtratsfraktion ist wichtig, dass im Kasernenviertel neben Wohnungen auch Infrastruktur entsteht. Neben Möglichkeiten zur Nahversorgung und einer Schule, brauche es auch Orte für Freizeit. Die geplante Leichtathletikhalle zeige, dass der Sport für die Stadt einen hohen Stellenwert hat.
Im vergangenen Jahr hatte die grüne Stadtratsfraktion mit einem Änderungsantrag auf einen klimaneutralen Betrieb des Sportpark Ost gedrängt. „Damit ein Projekt wie der Sportpark Ost eine Zukunft hat und nicht als Energiefresser zum schwarzen Loch im städtischen Haushalt wird, brauchen wir dringend ein klimaneutrales Energiekonzept für den Betrieb“, mahnt Grünen-Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph.
„Nachdem der Bau jetzt konkret wird, muss uns im Stadtrat zeitnah ein Konzept für die geplante Energieversorgung für das Hallenbad und die Leichtathletikhalle vorgelegt werden.“ fordert Christoph. Dabei sei insbesondere zu prüfen, ob eine Verknüpfung mit dem Energiekonzept auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne („Wärmenetz 4.0“) realisierbar ist.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »