Bericht Ferienausschuss 25.08.2022
Im Ferienausschuss am 25. August 2022 legte die Stadtverwaltung ein Konzept für die mobile Begrünung an einigen, wenigen Stellen in der Altstadt vor. Nämlich am Neupfarrplatz, Kassiansplatz, am Marc-Aurel-Ufer und in der Maximilianstraße. „Das ist alles schön und gut – aber eigentlich noch viel zu wenig“, meinte Grünen-Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph in der Sitzung. „Eigentlich bräuchten wir viel mehr Grün in der ganzen Altstadt. Auf uns kommen inzwischen immer wieder Geschäftsleute und Gastronom*innen zu, denen die Kundschaft aufgrund der Hitze in der Altstadt wegbleibt.“ So sei der Haidplatz einer der heißesten Orte in der ganzen Stadt. Zum Beispiel brauche es dort auch mehr Begrünung.
Nach einer kurzen Debatte konnten die Grünen die Zusage der Oberbürgermeisterin erreichen, dass überzählige Pflanzkübel auf dem Haidplatz aufgestellt werden sollen. „Natürlich hätten wir uns eine feste Zusage gewünscht, dass auch der Haidplatz mehr Grün bekommt. Wir werden die Oberbürgermeisterin jetzt aber beim Wort nehmen und schauen, wie es am Haidplatz weitergeht. Wir werden uns weiter dafür stark machen, dass der Haidplatz und andere überhitzte Orte in unserer Altstadt endlich begrünt werden“, so Stefan Christoph.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ostbahnhof – Container Depot
Bericht Planungsausschuss am 24.01.2023 Im Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen und im anschließenden Plenum am 24.01.2023 wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 215-I, Industriegebiet am Ostbahnhof beraten. Bereits im…
Weiterlesen »
Grüne Haushaltsrede 2022
Die Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Maria Simon im Wortlaut, gehalten bei der Stadtratssitzung am 24. Januar 2023: Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer,sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Dr. Freudenstein,sehr geehrter Herr Bürgermeister Artinger,sehr…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion erreicht Zusage über Vergünstigung der RVV-Sozialtickets
Pressemitteilung, 23.01.2023 Der Regensburger Verkehrsverbund hat seine Ticketpreise zum 01.01.2023 im Durchschnitt um 7,2 Prozent erhöht. Die grüne Stadtratsfraktion hat sich in der Vergangenheit bereits mehrfach gegen die Verteuerung von…
Weiterlesen »