Stadtplanungsausschuss, 31.05.2016
Nach der Koalition gab nun auch der Aufsichtsrat der Stadtwerke grünes Licht zur einjährigen Testphase für den Nachtbus, die Bestätigung im Planungsausschuss wird folgen. „Damit ist ein weiterer Teil des Koalitionsvertrages, der besonders uns Grünen wichtig war, im wahrsten Sinne des Wortes abgearbeitet“, stellt Margit Kunc erfreut fest.
Ein großes Dankeschön der Fraktionsvorsitzenden geht an die gesamte Fraktion, die sich immer und überall für den Nachtbus eingesetzt hat und mit hohem Engagement auch noch viel Überzeugungsarbeit geleistet hat.
Das wirklich gute Konzept für die Probephase sieht 5 Linien mit stündlichem Angebot von 0.30 bis 4.30 Uhr vor. Es handelt sich um die Linien 1, 8, 9, 10 und 11 jeweils mit Start am Hauptbahnhof, damit sind der Stadtnorden, Ziegetsdorf/Pentling, Burgweinting, Dechbetten und der Stadtwesten einschließlich Prüfening angeschlossen. Ein Nachtbustarif wird vorerst nicht erhoben. Die erforderliche Summe von voraussichtlich 175.000 Euro wird von der Stadt im Nachtragshaushalt bereitgestellt. Es bleibt zu hoffen, dass dann vom Angebot reger Gebrauch gemacht wird, um den Nachtbus dauerhaft einführen und beim umweltfreundlichen ÖPNV einen weiteren großen Schritt gehen zu können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »