Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz, 09.07.2015:
Das beschlossene Handlungsprogramm zur Elektromobilität ist aus grüner Sicht ein Meilenstein: So werden beispielsweise weitere elektrische Fahrzeuge für den städtischen Fuhrpark aber auch bei der REWAG angeschafft. Bei jedem Fahrzeugtausch beziehungsweise bei jeder Neubeschaffung wird zukünftig geprüft, ob ein Elektrofahrzeug zum Einsatz kommen kann. SWR und RVB beschreiten aktuell einen neuen innovativen Weg beim Antrieb des Altstadtbusses. Hier soll in den nächsten zwei Jahren komplett auf Elektrobetrieb umgestellt werden.
Zudem arbeitet die Verwaltungschon seit einiger Zeit in Zusammenarbeit mit den Hochschulen an einem Konzept für ein deutlich erweitertes Carsharing-System, das in Teilen oder komplett mit E-Fahrzeugen funktionieren soll. Zudem ist beabsichtigt, ein Fahrradverleihsystem mit einem Anteil von mindestens 50 Prozent Pedelecs in Regensburg zu etablieren.
Das Thema Elektromobilität ist eng verknüpft, so die Verwaltungsvorlage, mit einer gut funktionierenden Ladesäuleninfrastruktur. Hierzu hat die REWAG ein ausführliches Konzept erstellt, das nun in die Praxis umgesetzt werden soll. Bis Ende des Jahres soll es bereits 11 öffentliche Ladestationen geben. In der Altstadt wird außerdem der Lieferverkehr in enger Abstimmung mit der Stadtplanung, der Wirtschaftsförderung, den Altstadtkaufleuten, der IHK und weiteren Akteuren gebündelt und wenigstens teilweise auf umweltfreundliche E-Fahrzeuge umgestellt. Geplant ist zudem die Förderung von Taxiunternehmen bei Anschaffung eines Elektrofahrzeugs.
Zum CSU-Antrag, den Erwerb von Elektrofahrzeugen und -fahrrädern von städtischer Seite zu fördern, sagte Bürgermeister Huber, hier würde das Geld für die Falschen ausgegeben. Wichtiger sei es, die Finanzen in diesem Bereich zielgerichteter auszugeben. Dieser Auffassung schloss sich eine breite Mehrheit im Ausschuss an. Die beiden grünen Ausschussmitglieder Margit Kunc und Jürgen Mistol dankten Jürgen Huber, der innerhalb der Verwaltung federführend für den Bereich Elektromobilität zuständig ist, im Anschluss an die Sitzung für diese hervorragende und wegweisende Verwaltungsvorlage.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Blockade der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung im Bundesrat
Pressemitteilung des grünen MdB Stefan Schmidt, 28.11.2023 „Die Blockadepolitik im Bundesrat von unionsgeführten Ländern wie Bayern bedeutet einen bitteren Rückschlag für Verkehrssicherheit und Klimaschutz. Mit einer Reform des Straßenverkehrsgesetzes und…
Weiterlesen »
Grüne Stadträt*innen besuchten Tandem
Am 16. November waren der grüne Fraktionsvorstand sowie einige grüne Stadträt*innen zu Gast bei Tandem, dem Koordinierungszentrum für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch. Vor 25 Jahren wurde Tandem als zentrale Fachstelle der…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 04. Dezember 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »