Die Verwaltung wird beauftragt, sich bei der Staatsregierung dafür einzusetzen, dass auch an Regensburger Schulen islamischer Religionsunterricht in deutscher Sprache angeboten wird.
Begründung:
Islamunterricht an öffentlichen Schulen sorgt für eine bessere Integration der muslimischen Schülerinnen und Schüler. Staatsminister Schneider hat am vergangenen Freitag in München angekündigt, den islamischen Religionsunterricht auszubauen zu wollen. Zu dem schon bestehenden Angebot in Erlangen sollen laut Schneider künftig fünf weitere Standorte, München, Nürnberg, Augsburg, Fürth und Bayreuth, dazukommen.
Auch in Regensburg gibt es Schulen mit einem hohen Anteil an muslimischen Schülerinnen und Schülern. Insofern gibt es auch in Regensburg Bedarf, Islamunterricht anzubieten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimavorbehalt
Beschlussvorschlag: Begründung: Seit der Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz im September 2019 einstimmig die Einführung des sogenannten „Klimavorbehalts“ beschlossen hat, sind mittlerweile mehr als drei Jahre vergangen. Der Klimavorbehalt…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 6 im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen am 14.12.2022
1. Die Beschlussvorlage VO/22/19685/20 „Zuschuss an die das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH (SMO) zur teilweisen Abgeltung von gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen bzw. Leistungen im allgemeinen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Jahres 2022“ wird wie…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zum Smart City Beirat II, TOP 10 im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen am 24.11.2022
DIe Stradtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Stadtrats Jakob Friedl beantragen: Die Beschlussvorlage VO/22/19578/RII „R_NEXT – Sachstandsbericht Smart City und Einrichtung Smart-City-Begleitgremium“ wird wie folgt geändert: Auf Seite 3…
Weiterlesen »