Die Verwaltung wird beauftragt, im zuständigen Ausschuss über die in Regensburg vorhandenen Potenziale der Energienutzung durch Erdwärme zu berichten. Dabei sollen die geologischen Voraussetzungen wie auch die praktischen Möglichkeiten dargestellt werden, Erdwärme als Energiequelle einzusetzen.
Begründung:
Der Klimawandel schreitet ungebremst voran. Gerade die Städte tragen eine besondere Verantwortung für ein entschiedenes Umsteuern in der Energiepolitik. Die Stadt Regensburg darf daher keine Möglichkeit außer Acht lassen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts im Regensburger Westen gefundene Warmwasserquelle lässt vermuten, dass auch an weiteren Stellen im Stadtgebiet Erdwärme nutzbar sein könnte.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verpackungssteuer prüfen, rechtlichen Rahmen nutzen!
Begründung Nach wie vor werden zu viele Ressourcen durch Einwegprodukte verschwendet; eine Verteuerung von Einwegprodukten würde einen zusätzlichen Anreiz zur tatsächlichen Nutzung von Mehrweg bieten. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24….
Weiterlesen »
Beschlussnachverfolgung
Begründung: In der Gemeindeordnung Art. 30 (3) ist als Aufgabe des Gemeinderats genannt: „überwacht die gesamte Gemeindeverwaltung, insbesondere auch die Ausführung seiner Beschlüsse.“ Eine Beschlussnachverfolgung kann den Stadtrat bei dieser…
Weiterlesen »
Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit: Chamer Straße
Beschlussvorschlag: 1. In der Chamer Straße wird auf Höhe der neuen Kindertagesstätte eine Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 ausgewiesen. 2. Auf der Chamer Straße wird ein Fahrradschutzstreifen eingerichtet, mindestens von der…
Weiterlesen »