Beschlussvorschlag
1 Die Verwaltung berichtet über den Stand der Umsetzung des am 15.10.2020 im Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz beauftragten Konzepts zur Begrünung städtischer Liegenschaften.
2 Die Verwaltung wird beauftragt, ein Förderprogramm zur nachträglichen Begrünung von Innenhöfen und Vorgärten, Dächern und Fassaden sowie für die Entsiegelung von Flächen und für eine naturnahe Begrünung von Firmengeländen zu erarbeiten.
Begründung
Die Begrünung von Gebäuden kann einen wirksamen Beitrag zur Abmilderung des Stadtklimas, zum Artenschutz sowie zur Bindung von Feinstaub leisten. Dachbegrünungen schützen darüber hinaus vor einer Überlastung des Kanalnetzes. Fassadenbegrünungen tragen (grüne lebendige Wände) erheblich zur Belebung des Stadtbilds bei. Insbesondere in verdichteten oder zur Nachverdichtung geeigneten Wohn-, Misch- und Gewerbegebieten mit wenigen Grünflächen eröffnet die Gebäudebegrünung eine flächensparende und relativ preisgünstige Möglichkeit zur Aufwertung.
In Sitzungen des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz wurde bereits am 15.10.2020 sowie am 29.04.2021 über die Prüfung städtischer Gebäude hinsichtlich ihrer Eignung für Fassadenbegrünung diskutiert. Ein Ergebnis der Prüfung bzw. ein Konzept zur Umsetzung geeigneter Begrünungen liegt dem Stadtrat bislang noch nicht vor.
Ein kommunales Förderprogramm für die nachträgliche Begrünung von Innenhöfen und Vorgärten, Dächern und Fassaden und für die Entsiegelung von Flächen sowie für eine naturnahe Begrünung von Firmengeländen bietet verschiedenen Zielgruppen Anreize, die vielfältigen Vorteile von Begrünungen zu nutzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umsetzungsstand Hauptradroutennetz
Begründung: 2022 wurde der Konzeptbeschluss für das Hauptradroutennetz Regensburg im Stadtrat getroffen. Die darin beschlossenen Maßnahmen verteilen sich je nach Priorisierung auf die Jahre 2022 bis 2024. Um seiner Aufgabe,…
Weiterlesen »
Erfahrungen der Stadtverwaltung: PV in der Altstadt
Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss zu berichten, wie viele Anträge auf Installation einer PV-Anlage im Altstadtbereich seit der am 6. Juli 2022 vollzogenen Streichung des § 8…
Weiterlesen »
Verpackungssteuer prüfen, rechtlichen Rahmen nutzen!
Begründung Nach wie vor werden zu viele Ressourcen durch Einwegprodukte verschwendet; eine Verteuerung von Einwegprodukten würde einen zusätzlichen Anreiz zur tatsächlichen Nutzung von Mehrweg bieten. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24….
Weiterlesen »