Pressemitteilung
„Wir sind zufrieden“, kommentiert der grüne Stadtrat Daniel Gaittet die Vorberatung des Investitionsprogrammes im Sportausschuss. Vergangenen Dienstag hat sich der Ausschuss mit großer Mehrheit für die Realisierung des Sportpark Ost ausgesprochen.
Der Sportpark Ost sieht ein Hallenbad und eine Leichtathletikhalle vor. Durch die finanzielle Situation der Stadt verschiebt sich die Realisierung, der Stadtrat hält aber grundsätzlich an dem Projekt fest. „Die Pandemie hat uns einen Strich durch die Planung gemacht“, erklärt Stadtrat Gaittet den Kompromiss im Investitionsprogramm. Aber „der Sportpark Ost kommt“, so Gaittet weiter, „langsam aber sicher“.
Yasmin Hopp, ebenfalls grüne Stadträtin, liegt insbesondere das geplante Hallenbad am Herzen: „Immer weniger Kinder lernen schwimmen. Auch, weil mehr und mehr Schwimmbäder geschlossen werden. Gerade mit Blick auf den dringenden Sanierungsbedarf des Hallenbades in der Gabelsbergerstraße, freut es mich, dass das Schwimmbad im Osten umgesetzt wird.“
Das neue Hallenbad im Zusammenhang mit dem Sportpark Ost soll laut dem am Dienstag im Sportausschuss beratenen Investitionsprogramm voraussichtlich 2024 fertiggestellt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Geschäft mit dem Geschäft
Grüne bezeichnen Bezahlmodell für öffentliche Toiletten als Schildbürgerstreich Im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen des Stadtrates steht am Donnerstag ein Tagesordnungspunkt mit einem „Gschmäckle“: Es geht um die Errichtung…
Weiterlesen »
Interview mit Stadt-Rätin Wiebke Richter in Leichter Sprache
Dieses Interview führten Mitarbeiter*innen des Donaustrudels Stellen Sie sich bitte kurz vor.Und erzählen Sie uns, wie Sie Politikerin geworden sind. Mein Name ist Wiebke Richterund ich bin 51 Jahre alt.Ich…
Weiterlesen »
Baumschutz ist Klimaschutz – gemeinsamer Einsatz für städtischen Baumbestand
In einem gemeinsamen Antrag fordern die Stadtratsfraktionen der ÖDP und der Grünen nicht nur die dringend notwendige und zeitgemäße Anpassung der Baumschutzverordnung der Stadt Regensburg, sondern auch einen transparenteren Umgang…
Weiterlesen »