Verwaltungs-, Finanz- und Beteiligungsausschuss, 26.06.2014:
Für Zündstoff sorgte der Tagesordnungspunkt „Änderung der Marktgebührensatzung“. Der Entwurf sah vor, die Standgebühren einheitlich auf 3,50 €/m² anzuheben – bisher entrichteten nur die Standbetreiber am Kumpfmühler Markt diesen Betrag, auf allen anderen Märkten lag die Gebühr bei 3 €. Des Weiteren sollten die Standgebühren für Ausschankbetriebe auf den Christkindlmärkten gestaffelt um 11-33% erhöht werden. „Eigentlich gibt es da nichts zu diskutieren“, meinte Margit Kunc. „Die Märkte gehören zu den kostendeckenden Einrichtungen. Es kann nicht angehen, dass die Stadt dabei draufzahlt. Wenn Defizite entstehen, müssen die Gebühren erhöht werden.“
Anders dachte jedoch die CSU. Sie beantragte, die Wochenmarkt-Gebühren einheitlich auf 3 € zu senken und die Ausschankbetriebe der Christkindlmärkte generell mit 33% mehr zu belasten. Gegen letzteres spreche nichts, befanden die Mitglieder des Ausschusses und beschlossen eine entsprechende Änderung der Vorlage.
Mit der Senkung der Standgebühren konnte man sich jedoch nicht anfreunden. „Nach langer Diskussion beantragte die CSU eine noch längere Sitzungsunterbrechung“, berichtet Margit Kunc. „Mit dem Ergebnis, dass die CSU die Änderung der Marktgebührensatzung ablehnte, obwohl ein Teil ihrer Forderungen aufgenommen worden war. Es drängt sich einfach der Verdacht auf, dass die CSU mit ihrer neuen Oppositionsrolle noch nicht klar kommt und einfach nur stänkern und die Koalition zermürben will. Oder haben sie nach 18 Jahren Regierung schon vergessen, dass „kostendeckende Einrichtungen“ für „Einnahmen decken Ausgaben“ steht?“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der November im Regensburger Stadtrat
Weiterlesen »
Blockade der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung im Bundesrat
Pressemitteilung „Die Blockadepolitik im Bundesrat von unionsgeführten Ländern wie Bayern bedeutet einen bitteren Rückschlag für Verkehrssicherheit und Klimaschutz. Mit einer Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung wollte die Bundesregierung den…
Weiterlesen »
Grüne Stadträt*innen besuchten Tandem
Am 16. November waren der grüne Fraktionsvorstand sowie einige grüne Stadträt*innen zu Gast bei Tandem, dem Koordinierungszentrum für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch. Vor 25 Jahren wurde Tandem als zentrale Fachstelle der…
Weiterlesen »