Bericht vom Planungsausschuss am 05.10.2021
Im Planungsausschuss stand der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans Nr. 287, Keilberg – Hollerweg auf der Tagesordnung. Eine Wohnbebauung östlich des Hollerwegs auch mit Geschosswohnungsbau ist für das Planungsausschuss-Team Michael Achmann, Hans Teufl und Maria Simon hier vorstellbar. Der Klimaschutz kam nach deren Einschätzung zu kurz, deshalb wurde erfolgreich ein Änderungsantrag gestellt. Es wird nun ein städtebauliches Konzept erarbeitet, das dem Ausschuss zur Kenntnisnahme vorgelegt wird. Folgende Eckpunkte wurden mit aufgenommen:
- eine Minimierung der zu versiegelnden Flächen in Verbindung mit wassersensiblem Planen und Bauen,
- ein nachhaltiges Mobiltätskonzept,
- die Maximierung des PV-Potenzials,
- eine ökologische Bauweise und
- ein nachhaltiges Wärme-und Energiekonzept.
Die Flächen sind in Besitz der Stadt. Auch bei der Vergabe der Grundstücke sollen ökologische Kriterien neben sozialen Aspekten eine Rolle spielen. „Die Stadt muss jetzt bereits alle ihre Möglichkeiten nutzen, um beim Klima- und Umweltschutz voran zu kommen“, so Fraktionsvorsitzende Maria Simon.
Eine klimafreundliche und energieeffiziente Bauleitplanung ist bereits als Ziel im Leitbild Energie und Klima von 2017 formuliert. Darin heißt es: „Die Bauleitplanung der Stadt Regensburg orientiert sich konsequent an den Belangen des Klimaschutzes und der Energieeffizienz. Beispielhaft hierfür sind die bauliche Dichte, Dachbegrünungen, Grün- und Wasserflächen sowie die Gebäudeausrichtung. Im Bebauungsplan Nr. 287 werden diese Ziele nun umgesetzt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur Radltour entlang der geplanten Stadtbahn-Trasse am 1. Juli
Regensburg braucht dringend eine Verkehrswende Ein großer Teil der Verkehrswende betrifft den Ausbau des ÖPNV. Die geplante Stadtbahn wird ein Meilenstein zur Erreichung der Verkehrswende sein. Deshalb laden wir –…
Weiterlesen »
StadtteilGespräch am 24. Juni – Kommt mit uns ins Gespräch!
Als grüne Stadtratsfraktion Regensburg setzen wir uns für Stadtteilkultur, mehr Grün im öffentlichen Raum, für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe in der ganzen Stadt ein. Im Rahmen unserer StadtteilGespräche…
Weiterlesen »
GRIBS DenkWerkstatt
Am Samstag, 28. Mai, hat in Augsburg im Bahnpark die GRIBS DenkWerkstatt stattgefunden. GRIBS ist der Zusammenschluss der grünen und grün nahen Kommunalpolitiker*innen in Bayern. Während der DenkWerkstatt kamen Kommunalpolitiker*innen, Mitarbeiter*innen von…
Weiterlesen »