Pressemitteilung
Die grüne Stadtratsfraktion wünscht sich zur Förderung von Straßenmusiker*innen in Regensburg eine Neukonzeptionierung der bestehenden Sondernutzungsregeln: „Straßenmusik ist ein kostenloses kulturelles Angebot für alle Regensburger*innen, das öffentliche Plätze ohne Konsumzwang aufwertet. Außerdem stellt es für Musiker*innen eine Möglichkeit dar, sich abseits von Kulturbetrieb und Konkurrenzdruck künstlerisch auszuprobieren und nebenbei noch etwas Geld zu verdienen“, erklärt Stadträtin Wiebke Richter.
Auch wenn die Sondernutzungsregeln außerhalb des Gestaltungsbereiches des Stadtrates liegen, erhofft sich die grüne Fraktion dennoch, die Musiker*innen unterstützen zu können. Dazu wurden bereits Vorschläge, verbunden mit der Bitte um Stellungnahme an die Verwaltung der Stadt Regensburg herangetragen. Weiterhin plant die Fraktion, etwaige Unterstützungsmöglichkeiten in der nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 7. Oktober zu thematisieren.
„Wir wollen die Diskussion über Musik in der Öffentlichkeit beleben“, führt Stadtrat Daniel Gaittet aus. Der Stadtratsfraktion gehe es auch um „Unterstützung für Musik aus Regensburg“, so Gaittet weiter. Die grüne Fraktion wünscht sich deshalb auch eine Förderung für Studierende der Regensburger Hochschulen und der Music Academy.
Auch Grünen-Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph hält eine Neureglementierung für notwendig: „Die mögliche Verweildauer der Musiker*innen auf öffentlichen Plätzen sollte angehoben werden. So werden auch aufwändigere und anspruchsvollere Arrangements möglich. Auch sollte die Lautstärke nicht aber die Wahl des Instrumentes ausschlaggebend für die Genehmigung von Straßenmusik sein“.
„Das größte Hindernis, vor dem wir Straßenmusiker*innen stehen, ist der Aufwand, der an der Besorgung einer offiziellen Genehmigung hängt“, erzählt Musikerin Ronja Künkler. „Einer der größten Vorteile der Straßenmusik ist die Spontaneität. Diese geht allerdings verloren, wenn man sich innerhalb der knappen Öffnungszeiten der Stadt eine Erlaubnis einholen muss. Mit einer Antragsstellung, die beispielsweise online funktioniert, wäre man unabhängig davon und könnte auch am Wochenende spontan spielen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue Podcastfolge: Rund ums Rad
Anna Hopfe spricht mit Wolfgang Bogie vom VCD Regensburg (Verkehrsclub Deutschland e.V.) und Michael Achmann von der GRÜNEN Stadtratsfraktion über das Radfahren in Regensburg. Wolfgang und Michael waren beide auch…
Weiterlesen »
Bürger*innenSprechstunde am 03. Mai 2021
Die grüne Stadtratsfraktion Regensburg bietet am Montag, den 03. Mai, von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Bürger*innenSprechstunde für Fragen und Anregungen zur Regensburger Stadtpolitik an. Bei dieser Sprechstunde sind unsere Stadträt*in Wiebke Richter zu…
Weiterlesen »
Film über Corona und die Impfung in Leichter Sprache
Sag’s einfach und die KJF Regensburg haben zusammen einen Film gemacht. Der Film ist ein Zeichen-Trick-Film. Das heißt: Die Bilder vom Film sind gezeichnet. Im Film geht es um Corona…
Weiterlesen »