Pressemitteilung
Kohlekraftwerk Herne 5 soll teurer werden als geplant
Der Bau des umstrittenen Kohlekraftwerks Herne 5 wird offenbar deutlich teurer als bisher veranschlagt. Statt 1 Milliarde Euro soll der Bau nun 1,6 Milliarden Euro kosten. Berichten zufolge drohen deshalb die kommunalen Versorger mit einem Ausstieg aus dem Projekt.
Die Stadtratsfraktion der Grünen fordert deshalb, die Beteiligung an dem Kohlekraftwerk aufzukündigen. „Für die anderen Parteien im Regensburger Stadtrat hatten beim Beschluss, sich an Herne 5 zu beteiligen, umweltpolitische Gesichtspunkte leider keine Rolle gespielt. Jetzt sollten wenigstens die angekündigten Kostensteigerungen dazu führen, von dem ökologisch schädlichen Projekt Abstand zu nehmen“, so Fraktionsvorsitzender Jürgen Mistol.
Wer heutzutage noch in Kohlekraftwerke investiere, mache sich in Fragen des Klimaschutzes völlig unglaubwürdig. Die Grünen fordern stattdessen Investitionen in die erneuerbaren Energien. Jürgen Mistol: „Nur dadurch kann ein wirksamer Beitrag geleistet werden, die CO2-Emissionen zu reduzieren und sich langfristig von Energieimporten unabhängig zu machen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur Radltour entlang der geplanten Stadtbahn-Trasse am 1. Juli
Regensburg braucht dringend eine Verkehrswende Ein großer Teil der Verkehrswende betrifft den Ausbau des ÖPNV. Die geplante Stadtbahn wird ein Meilenstein zur Erreichung der Verkehrswende sein. Deshalb laden wir –…
Weiterlesen »
StadtteilGespräch am 24. Juni – Kommt mit uns ins Gespräch!
Als grüne Stadtratsfraktion Regensburg setzen wir uns für Stadtteilkultur, mehr Grün im öffentlichen Raum, für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe in der ganzen Stadt ein. Im Rahmen unserer StadtteilGespräche…
Weiterlesen »
GRIBS DenkWerkstatt
Am Samstag, 28. Mai, hat in Augsburg im Bahnpark die GRIBS DenkWerkstatt stattgefunden. GRIBS ist der Zusammenschluss der grünen und grün nahen Kommunalpolitiker*innen in Bayern. Während der DenkWerkstatt kamen Kommunalpolitiker*innen, Mitarbeiter*innen von…
Weiterlesen »