Pressemitteilung
Nicht nachvollziehen kann Stadtrat Jürgen Mistol die Prioritätensetzung bei der Deutschen Bahn AG. „Einerseits stehen für notwendige und sinnvolle Projekte vor Ort wie für den Neubau der Bahnunterführung an der Donaustaufer Straße samt Wiedereröffnung des Bahnhofs Regensburg-Walhallastraße oder die Verlagerung der Waggon-Reinigungsanlage beim Hauptbahnhof als Vorbedingung für die weitere städtebauliche Entwicklung an der Friedenstraße keine Gelder zur Verfügung. Andererseits gibt die Bahn AG Millionen für das Münchner Prestigeprojekt Transrapid aus, das nur als verkehrspolitischer Unfug zu bezeichnen ist“, so der Grünen-Politiker.
Wie die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen heute berichtet, hat die Bayerische Magnetschwebebahn-Vorbereitungsgesellschaft (BMG), an der Freistaat und Bahn AG jeweils zur Hälfte beteiligt sind, in den vergangenen beiden Jahren insgesamt 2,3 Millionen € allein für Werbung ausgegeben. Dabei seien Personalkosten noch nicht einmal eingerechnet.
Jürgen Mistol: „Die Unzufriedenheit mit der Bahn resultiert auch daraus, dass zwar fragwürdige Großprojekte forciert werden, die teuer, aber wenig zukunftsweisend sind. Notwendige Investitionen im Bestandsnetz hingegen, die im Vergleich dazu geringe Kosten verursachen würden, werden auf die lange Bank geschoben.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der November im Regensburger Stadtrat
Weiterlesen »
Blockade der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung im Bundesrat
Pressemitteilung „Die Blockadepolitik im Bundesrat von unionsgeführten Ländern wie Bayern bedeutet einen bitteren Rückschlag für Verkehrssicherheit und Klimaschutz. Mit einer Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung wollte die Bundesregierung den…
Weiterlesen »
Grüne Stadträt*innen besuchten Tandem
Am 16. November waren der grüne Fraktionsvorstand sowie einige grüne Stadträt*innen zu Gast bei Tandem, dem Koordinierungszentrum für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch. Vor 25 Jahren wurde Tandem als zentrale Fachstelle der…
Weiterlesen »