Die Verwaltung wird gebeten, in den weiteren Verhandlungen mit dem Freistaat über das Museum der Bayerischen Geschichte darauf zu drängen, dass der ‚Arbeitskreis Schiffahrts-Museum Regensburg e.V.’, dessen Museumsschiffe seit vielen Jahren am Marc-Aurel-Ufer vor Anker liegen, an der Entwicklung eines Museumsschifffahrtskonzepts aus einem Guss beteiligt wird.
Begründung:
Der letzten Verwaltungsvorlage zum Museum der Bayerischen Geschichte war zu entnehmen, dass vor dem zukünftigen Museum an der Donaulände am heutigen Donaumarkt möglicherweise ein Museumsschiff ankern wird. Auf Nachfrage unserer Fraktion in der Sondersitzung des Stadtratsplenums am 20.03.2012 wurde von der Verwaltung dann konkretisiert, dass es sich dabei nicht um eines der beiden bereits in Regensburg beheimateten Museumsschiffe des Regensburger Schifffahrtsvereins handelt wird, sondern um eine Option des Museums selbst.
Mit der gemeinsamen Erarbeitung eines Schifffahrtsmuseumskonzepts soll eine unproduktive Konkurrenzsituation vermieden werden. Ziel sollte eine symbiotische Zusammenarbeit und möglicherweise einer Aufgabenteilung sein. Da das Museum der Bayerischen Geschichte das 19. und 20. Jahrhundert im Brennglas beleuchten wird, müsste sich nach unserem Dafürhalten das industriegeschichtliche Auftreten des Schifffahrtsmuseums gut eingliedern lassen. Die Regensburger Verwaltung kennt alle beteiligten und zu beteiligenden Akteure und könnte Synergien für alle, vor allem aber für das Publikum schaffen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 9: Nachhaltige Mobilität für die Stadtverwaltung Regensburg – Transformation des städtischen Fuhrparks
Nachfolgenden Änderungsantrag bitten wir in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz am 27.04.2022 zu behandeln. Beschlussvorschlag: Beschlussziffer fünf wird in folgender Weise ergänzt: „(…) nach einer Kosten-Nutzen-Abwägung,…
Weiterlesen »