Stadtplanungsausschuss, 02.07.2013:
Mit dem Auslegungsbeschluss für Bebauungsplan Nr. 143 rückt ein Nahversorger für die Bevölkerung des Stadtostens immer näher. Auf dem Gelände des ehemaligen nördlichen Rübenhofes der Zuckerfabrik soll ein Nahversorgungszentrum entstehen, in dem vor allem Lebensmittel aber auch Blumen, Drogerie- und Papierwaren verkauft werden sollen. Im östlichen Teil des Areals ist ein eingeschränktes Gewerbegebiet vorgesehen. Der Bau des Zentrums ist nicht nur für das gegenüber neu entstehende Stadtviertel wichtig, sondern auch für bestehende Stadtquartiere wie das Hohe Kreuz und das Ostenviertel, die bisher ohne gute Nahversorgung zurechtkommen mussten.
Erschlossen werden soll das Bebauungsplangebiet durch eine neue Stichstraße zwischen der Straubinger und der Alten Straubinger Straße. „Dies halte ich auch für notwendig, weil der Verkehr ansonsten über die Alkofer Straße und den westlichen Teil der Alten Straubinger Straße abgewickelt werden müsste“, sagte Fraktionsvorsitzender Jürgen Mistol in der Sitzung des Stadtplanungsausschusses. „Aber auch dort gibt es Wohnnutzung und berechtigte Anwohnerinteressen. Einer möglichen Verlängerung dieser neuen Erschließungsstraße nach Norden bis zum Auweg erteilte Jürgen Mistol jedoch zum wiederholten Male eine Absage.
Sehr interessant bezeichnete Jürgen Mistol Wortbeiträge von SPD-Fraktionschef Norbert Hartl sowie Stadträtin Irmgard Freihoffer (Die Linke), die erste Absetzbewegungen zur geplanten Straßenverlängerung nach Norden erkennen ließen. So sagte Hartl beispielsweise, dass sich die SPD-Fraktion eine Zustimmung zu der im Bebauungsplan Nr. 147 vorgesehenen Verbindungsstraße zwischen Alter Straubinger Straße und Auweg vorbehalte. Jürgen Mistol freut sich, dass sich manche Stadträtinnen und Stadträte in dieser Frage offenbar auf die grüne Position zubewegen. „Bei der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 147 waren wir Grüne noch die Einzigen, die diese wenig sinnvolle Erschließung des Westhafens abgelehnt hatten.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »