In Regensburg wird bekanntlich viel über Toiletten diskutiert. Ganz in dieser Tradition stehend, ging es auch in der Sitzung des Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen am 20.05.2025 um die Versorgung des öffentlich Raums mit sanitären Einrichtungen. Auf der Tagesordnung stand eine Beschlussvorlage, die einen Überblick über die Situation der aktuellen und geplanten Toilettenanlagen im Stadtgebiet gab. Dringend saniert werden müssen unter anderem die Toiletten-Anlagen am Neupfarrplatz und am Protzenweiher. Eine Sanierung des in die Jahre gekommenen Toilettenhäuschens im Stadtpark sei hingegen nicht mehr praktikabel – es soll ein Neubau an einem alternativen Standort errichtet werden. Auch wird das Amt für kommunale Jugendarbeit an Spielplätzen mobile Toilettenanlagen zur Verfügung stellen.
Einen Bericht über das Projekt „Nette Toilette“, bei dem Gastronomiebetreiber*innen ihre Toiletten der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, nutzte unsere Fraktionsvorsitzende Maria Simon, um eine Ausweitung des Projekts auch auf andere Stadtteile zu beantragen – mit Erfolg. Der Vorschlag wurde vom Stadtrat einstimmig angenommen. Nun wird die Verwaltung prüfen, wo in den Stadtteilen – beispielsweise am Rennplatz Zentrum (REZ), am Burgweinting Zentrum (BUZ) und am Theodor-Heuss-Platz – Möglichkeiten für eine Realisierung der „Netten Toilette“ bestehen. Bisher wurde trotz beschlossener Prüfung von einer Ausweitung über das Innenstadtgebiet hinaus auf das gesamte Stadtgebiet abgesehen. Im Falle einer Umsetzbarkeit soll nun direkt eine Verwirklichung erfolgen. „Das löst freilich nicht alle Probleme, wir freuen uns aber, dass die Verwaltung offen dafür war, eine Ausweitung zu prüfen. Die eine oder andere weitere Toilette an den richtigen Stellen kann in einer brenzligen Situation einen großen Unterschied machen“, kommentiert Fraktionsvorsitzende Maria Simon.