Umweltausschuss am 24.11.2020
Stadträtin Monir Shahedi lobte die beiden Broschüren „Starkregenvorsorge“ und „Wassersensibel planen und bauen in Regensburg“, die die Klimaresilienzmanagerin Katharina Schätz im Umweltausschuss vorstellte. Sie wenden sich an die Bürger*innen und sind auch Grundlage für die Bauleitplanung.
Durch den Klimawandel ist mit einer steigenden Zahl von Starkregenereignissen zu rechnen. Was können Bürger*innen tun, was die Stadt selbst, darauf geben die beiden Broschüren, koordiniert vom Klimaresilienzmanagement der Stadt Regenburg, Auskunft.
Als nächstes nimmt sich die Stadt das Thema Hitzevorsorge vor. Gemeinsam mit Initiativen, Verbänden und Fachämtern werden dazu Maßnahmen entwickelt.
Zu bestellen sind die Broschüren beim Umweltamt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
pixabay.de
Solaranlagen auf städtischen Dächern gefordert
Grundstücksausschuss Klimaneutralität für Regensburg bis 2035 ist eines der wichtigsten Ziele unserer Fraktion für diese Legislaturperionde. Sogar die graue Stadtregierung hat sich zu diesem Ziel in ihrem Koalitionsvertrag bekannt. Wir…
Weiterlesen »
Grüne unterstützen Baustellenzufahrt zur Sallerner Schule
Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen 16.12.2020 Die Anfahrt zum Neubau der Sallerner Schule gestaltet sich schwierig, da die Harzstraße und die Hunsrückstraße maximal nur mit 10 t befahren werden…
Weiterlesen »
Brief an die Oberbürgermeisterin zum Infektionsschutz in Sitzungen des Stadtrats
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, auf eine Anfrage der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nach einer Begründung für die Entscheidung gegen eine allgemeine Maskenpflicht in Sitzungen, und inwieweit dies auch auf kommunaler…
Weiterlesen »