Umweltausschuss am 24.11.2020
Stadträtin Monir Shahedi lobte die beiden Broschüren „Starkregenvorsorge“ und „Wassersensibel planen und bauen in Regensburg“, die die Klimaresilienzmanagerin Katharina Schätz im Umweltausschuss vorstellte. Sie wenden sich an die Bürger*innen und sind auch Grundlage für die Bauleitplanung.
Durch den Klimawandel ist mit einer steigenden Zahl von Starkregenereignissen zu rechnen. Was können Bürger*innen tun, was die Stadt selbst, darauf geben die beiden Broschüren, koordiniert vom Klimaresilienzmanagement der Stadt Regenburg, Auskunft.
Als nächstes nimmt sich die Stadt das Thema Hitzevorsorge vor. Gemeinsam mit Initiativen, Verbänden und Fachämtern werden dazu Maßnahmen entwickelt.
Zu bestellen sind die Broschüren beim Umweltamt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »