Umweltausschuss am 24.11.2020
Stadträtin Monir Shahedi lobte die beiden Broschüren „Starkregenvorsorge“ und „Wassersensibel planen und bauen in Regensburg“, die die Klimaresilienzmanagerin Katharina Schätz im Umweltausschuss vorstellte. Sie wenden sich an die Bürger*innen und sind auch Grundlage für die Bauleitplanung.
Durch den Klimawandel ist mit einer steigenden Zahl von Starkregenereignissen zu rechnen. Was können Bürger*innen tun, was die Stadt selbst, darauf geben die beiden Broschüren, koordiniert vom Klimaresilienzmanagement der Stadt Regenburg, Auskunft.
Als nächstes nimmt sich die Stadt das Thema Hitzevorsorge vor. Gemeinsam mit Initiativen, Verbänden und Fachämtern werden dazu Maßnahmen entwickelt.
Zu bestellen sind die Broschüren beim Umweltamt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der Juni im Stadtrat
Weiterlesen »
Grüne Fraktion spricht sich für den Erhalt der Freisitze aus
Angesichts der aktuellen Debatte um die Regelungen zu Freisitzen spricht sich die grüne Stadtratsfraktion für eine Beibehaltung der Freisitze in der Altstadt aus: „Die Freisitze, die wir in den letzten…
Weiterlesen »
Regensburger Eltern e. V. zum Fünfzigsten
Happy Birthday, liebe Regensburger Eltern! Am vergangenen Wochenende feierten die Regensburger Eltern e. V. ihren fünfzigsten Geburtstag. Seit 50 Jahren setzte der Verein sich für Familienfreundlichkeit in der Stadt ein….
Weiterlesen »