Wir beantragen das o.g. Thema im zuständigen Ausschuss zur Beratung vorzulegen und folgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung zu stellen:
1. Die Verwaltung wird beauftragt bei den Planungen für die Neuorganisation des ÖPNV im Bereich zwischen Hauptbahnhof und Albertstraße, das Untersuchungsgebiet auf Flächen südlich der Bahn, westlich des Ärztehauses bei den Arcaden auszuweiten.
2. Es ist zu prüfen, ob dort ein Busterminal mit entsprechenden Infrastruktureinrichtungen (Kiosk, Warteräume, WC-Anlagen, Fahrkartenverkauf etc.) und fußläufiger Anbindung an die Bahnsteige und die Innenstadt realisiert werden kann, über dass der Fernbusverkehr und Teile der Regionallinien abgewickelt werden können. Die Frage eine Teilüberbauung des Busterminals soll in diese Prüfungen mit einbezogen werden.
Begründung:
Die bisherigen Diskussionen zur Umgestaltung der Busdrehscheibe Albertstraße und die Neuordnung der ÖPNV- und Verkehrsbeziehungen im Bereich des Hauptbahnhofes haben aus unserer Sicht gezeigt, dass insbesondere durch den Zuwachs des Busverkehrs durch Fernbusangebote und Regionallinien, aber auch durch gewünschte Verbesserungen bei innerstädtischen ÖPNV-Angebot, die Verkehrsströme von Bus-, Taxi-, Rad- und motorisiertem Individualverkehr nördlich des Bahnhofs die Grenze der Leistungsfähigkeit erreicht haben.
Eine ausschließlich auf den bisherigen Planungsumgriff Galgenbergbrücke und nördlicher Bahnhofsbereich/Albertstraße beschränkte Lösung würde, so sie überhaupt noch darstellbar wäre, keinerlei Entwicklungsmöglichkeiten mehr offenhalten.
Zudem ist die derzeitige Haltestellensituation für Fernbusse nicht nur sehr beengt, sondern wegen der Lage direkt am fließenden Verkehr beim Ein- und Ausladen von Gepäck auch gefährlich und der Fernbusmarkt wächst weiter.
Eine Entzerrung der Buslinien, insb. im Bereich Fernbusse, durch die Schaffung eines neuen Busterminals, westlich des Ärztehauses an der Friedenstraße böte die Chance für eine zukunftsfähige, weil ausbaubare Lösung, bei der Bahnhof und Innenstadt für alle Nutzer von Bahn, Regional- und Fernbussen als gemeinsamer Ziel bzw. Umsteigepunkt erhalten bleiben würden.
Bahnhofsvorplatz und ein neues Busterminal (Süd) könnten durch kurze Wege zudem mit dem innerstädtischen ÖPNV-Netz verknüpft werden.
Solche Busterminals in fußläufiger Entfernung zu Bahn und Innenstadt gibt es bereits in zahlreichen Städten. Sie werden teils auch als Ein- und Ausstiegstellen für Reisebusse genutzt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag: Bedingte Erhaltung des sogenannten Gastestungsgebäudes
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der ÖDP-Stadtratsfraktion sowie der Stadträt*innen Jakob Friedl und Irmgard Freihoffer Beschlussvorschlag: 1. Der Abbruch des sogenannten Gastestungsgebäudes auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »