Stadtplanungsausschuss, 23.07.2014:
Auf der langen Tagesordnung stand unter anderem ein Antrag der CSU zur Pfasterung der Einfassung des Kirtabaumes in Oberisling. Abgesehen davon, dass die Angelegenheit zu den laufenden Geschäften der Verwaltung gehört und damit dem Stadtrat nicht vorzulegen ist, machten OB Wolbergs und die Koalition klar, dass eine Flächenversiegelung nicht in frage kommt. Der Platz war für 15.000 € geschottert worden, jetzt nochmal 4000 € für eine Pflasterung auszugeben ist nicht nachvollziehbar.
Warum sich der Stadtrat dennoch mit dem Thema beschäftigen musste lag schlichtweg daran, dass ein Verein Haftung und Pflege für ein Grundstück übernehmen muss, wenn er einen Kirtabaum aufstellen will. Ein entsprechender Vertrag zwischen der Stadt als Grundstückseigner und dem Schützenverein „Zur grünen Au“ liegt jedoch bisher nicht vor und muss nun erst geschlossen werden.
„Die CSU zog ihren Antrag zurück – und ob sich der Schützenverein über diesen Bumerang freut, das bezweifle ich“, berichtet Margit Kunc.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »