Zum TOP 4 „Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Knotenpunktes Friedensstraße/Kumpfmühler Brücke im Zuge des bevorstehenden Baus eines Zentralen Omnibusbahnhofes“ reichte die grüne Fraktion zwei Änderungsanträge ein:
1. Die Verwaltung prüft die Umsetzung einer direkten Querungsmöglichkeit für den Radverkehr von der Kumpfmühler Brücke kommend Richtung Süden in die Kumpfmühler Straße.
Änderungsanstrag I zu TOP 4
2. Die Verwaltung prüft die Umsetzung einer gleichzeitigen Grünphase für alle Fuß- und Radwegequerungen.
Änderungsanstrag II zu TOP 4
Obwohl die Oberbürgermeisterin feststellte, dass die Vorlage „nicht der große Wurf ist“, wurde nicht die Chance ergriffen, die grünen Ideen wenigstens prüfen zu lassen. Die beiden Anträge wurden gegen die Stimmen der Grünen, ÖDP und Linke abgelehnt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kinderbetreuung: Geringe Qualität ohne Perspektive
Bericht vom Jungendhilfeausschuss Am 24. Februar wurde im Jugendhilfeausschuss die Einrichtung weiterer Mini-Kitas beschlossen. Das Konzept sieht eine Fachkraft und zwei (unqualifizierte) Ergänzungskräfte zur Betreuung von bis zu 12 Kindern…
Weiterlesen »
Grüne enttäuscht über parteipolitische Instrumentalisierung des Integrationsbeirats
Die Grünen gratulieren den beiden neugewählten Vertreter*innen aus dem Regensburger Stadtrat im Integrationsbeirat, Haritun Sarik aus der CSU-Fraktion und Monir Shahedi aus ihrer eigenen Fraktion, herzlich zur Wahl. Gleichzeitig kritisieren…
Weiterlesen »
Das Geschäft mit dem Geschäft
Grüne bezeichnen Bezahlmodell für öffentliche Toiletten als Schildbürgerstreich Im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen des Stadtrates steht am Donnerstag ein Tagesordnungspunkt mit einem „Gschmäckle“: Es geht um die Errichtung…
Weiterlesen »