Stadtplanungsausschuss, 14.04.2015:
Grüner Erfolg: Der bisher namenlose Platz vor dem Velodrom wird nach Simon Oberdorfer benannt, dem Erbauer dieser den Westen der Regensburger Altstadt prägenden Kultureinrichtung. Jürgen Mistol, der die Initiative in den Stadtrat eingebracht hatte, freute sich über das einstimmige Votum über die Fraktionsgrenzen hinweg. „Mit dieser Entscheidung wird an unseren ehemaligen Mitbürger, der sich um das Gemeinwohl der Stadt sehr verdient gemacht hatte, nun in angemessener Form erinnert.“
In seiner Antragsbegründung hatte Jürgen Mistol auch auf das Leben des im Jahre 1872 geborenen Regensburgers Bezug genommen, der als Jude 1939 zusammen mit seiner Familie aus seiner Heimatstadt fliehen musste. Zunächst versuchte er, dem mörderischen NS-Regime auf dem Flüchtlingsschiff St. Louis zu entkommen, dessen Passagiere in Havanna aber nicht von Bord gelassen wurden. Zunächst fand die Familie Oberdorfer in den Niederlanden Zuflucht, von wo aus sie 1943 in das Vernichtungslager Sobibor deportiert und dort ermordet wurde.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der Juni im Stadtrat
Weiterlesen »
Grüne Fraktion spricht sich für den Erhalt der Freisitze aus
Angesichts der aktuellen Debatte um die Regelungen zu Freisitzen spricht sich die grüne Stadtratsfraktion für eine Beibehaltung der Freisitze in der Altstadt aus: „Die Freisitze, die wir in den letzten…
Weiterlesen »
Regensburger Eltern e. V. zum Fünfzigsten
Happy Birthday, liebe Regensburger Eltern! Am vergangenen Wochenende feierten die Regensburger Eltern e. V. ihren fünfzigsten Geburtstag. Seit 50 Jahren setzte der Verein sich für Familienfreundlichkeit in der Stadt ein….
Weiterlesen »