Stadtplanungsausschuss, 14.04.2015:
Grüner Erfolg: Der bisher namenlose Platz vor dem Velodrom wird nach Simon Oberdorfer benannt, dem Erbauer dieser den Westen der Regensburger Altstadt prägenden Kultureinrichtung. Jürgen Mistol, der die Initiative in den Stadtrat eingebracht hatte, freute sich über das einstimmige Votum über die Fraktionsgrenzen hinweg. „Mit dieser Entscheidung wird an unseren ehemaligen Mitbürger, der sich um das Gemeinwohl der Stadt sehr verdient gemacht hatte, nun in angemessener Form erinnert.“
In seiner Antragsbegründung hatte Jürgen Mistol auch auf das Leben des im Jahre 1872 geborenen Regensburgers Bezug genommen, der als Jude 1939 zusammen mit seiner Familie aus seiner Heimatstadt fliehen musste. Zunächst versuchte er, dem mörderischen NS-Regime auf dem Flüchtlingsschiff St. Louis zu entkommen, dessen Passagiere in Havanna aber nicht von Bord gelassen wurden. Zunächst fand die Familie Oberdorfer in den Niederlanden Zuflucht, von wo aus sie 1943 in das Vernichtungslager Sobibor deportiert und dort ermordet wurde.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »