Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz, 07.10.2015:
Einstimmig beschlossen die Ausschussmitglieder ein umfangreiches Programm zur effizienten Energienutzung. Walter Erhard betont, dass neben der Förderung der erneuerbaren Energie auch dem nachhaltigen Einsatz von Energie eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Klimakillers CO2 zukommt.
Für die Umsetzung des Konzepts, welches die Stadt und die Energieagentur Regensburg gemeinsam erarbeitet haben, werden 250.000€ bereitgestellt.
Neben einer kostenfreien Beratung in Sachen Energie wird auch der Ersatz von alten Heizungsumwälzpumpen durch neue hocheffiziente Systeme gefördert. Neueste Modelle verbrauchen bis zu 80% weniger Energie als alte Pumpen. Bei 21.700 Wohngebäuden in Regensburg besteht hier eine große Möglichkeit für eine wesentliche Minderung der CO2-Emissionen.
BürgerInnen, die Ihr altes Elektrogerät gegen ein neues mit einer Effizienzklasse von A+++ tauschen wollen bekommen für maximal zwei Haushaltsgeräte aus dem Fördertopf je 50€. Auch bei der Beleuchtung in privaten Haushalten setzt das Programm deutliche Impulse: Je Haushalt können bis zu drei herkömmliche Glühlampen gegen hocheffiziente LED Lampen getauscht werden. Diese Tauschaktion ist dank der großzügigen Unterstützung durch die Firma OSRAM für die BürgerInnen kostenlos möglich.
Ebenso berücksichtigt das Programm eine Ergänzung des KfW-Projekts zur Erstellung von integrierten Quartierskonzepten für eine energetische Sanierung durch eine Übernahme von 35% der förderfähigen Kosten.
Das von Umweltbürgermeister Jürgen Huber angeregte Programm ist offen gestaltet und kann, wenn technische Innovationen praxisreif sind, jederzeit um neue Elemente ergänzt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »