Folgenden Antrag bitten wir im zuständigen Gremium zu behandeln: Der Stadtrat möge beschließen:
1. Die Verwaltung berichtet dem Stadtrat über die häufigsten Unfallursachen für Unfälle mit dem Fahrrad im Stadtgebiet. Dabei sollen unter anderem auch folgende Fragen beantwortet werden:
– Wie viele Unfälle gab es im vergangenen Jahr im Stadtgebiet, an denen Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligt waren?
– Wie viele dieser Unfälle wurden durch die Radfahrerinnen und Radfahrer selbst verursacht?
– Wie viele dieser Unfälle wurden durch andere Verkehrsteilnehmer verursacht?2. Die Verwaltung berichtet dem Stadtrat über die öffentlichen Verkehrsflächen mit Unfallhäufungen in Zusammenhang mit dem Radverkehr und unterbreitet Vorschläge zur sichereren Gestaltung des Straßenraumes.
3. Die Verwaltung berichtet über die Lage der im Stadtgebiet vorhandenen Umlaufsperren und nennt in jedem einzelnen Fall die Gründe für deren Anbringung.
Begründung:
Der Mittelbayerischen Zeitung vom 28. April 2010 ist zu entnehmen, dass das so genannte ‚Geisterradeln’ auch in Regensburg die häufigste Ursache bei Unfällen mit Radfahrerinnen und Radfahrern ist. Um auch anderen Unfallursachen wirksam begegnen zu können, ist aus Sicht der grünen Stadtratsfraktion ein umfassender Bericht notwendig.
Auch in unserer Stadt gibt es Unfallschwerpunkte im öffentlichen Straßenraum, an denen Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligt sind. Diese gilt es zu analysieren und im Rahmen der Haushaltsmittel zur Förderung des Radverkehrs vordringlich umsetzen.
Umlaufsperren schränken nicht nur den Komfort des Radverkehrs ein, sie führen immer wieder zu Unfällen durch Hängenbleiben oder zu Stürzen. Gefährdet sind dabei vor allem Radfahrer und Radfahrerinnen, die in Anhängern Kinder transportieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 9: Nachhaltige Mobilität für die Stadtverwaltung Regensburg – Transformation des städtischen Fuhrparks
Nachfolgenden Änderungsantrag bitten wir in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz am 27.04.2022 zu behandeln. Beschlussvorschlag: Beschlussziffer fünf wird in folgender Weise ergänzt: „(…) nach einer Kosten-Nutzen-Abwägung,…
Weiterlesen »