Folgenden Antrag bitten wir im zuständigen Gremium zu behandeln: Der Stadtrat möge beschließen:
1. Die Verwaltung berichtet dem Stadtrat über die häufigsten Unfallursachen für Unfälle mit dem Fahrrad im Stadtgebiet. Dabei sollen unter anderem auch folgende Fragen beantwortet werden:
– Wie viele Unfälle gab es im vergangenen Jahr im Stadtgebiet, an denen Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligt waren?
– Wie viele dieser Unfälle wurden durch die Radfahrerinnen und Radfahrer selbst verursacht?
– Wie viele dieser Unfälle wurden durch andere Verkehrsteilnehmer verursacht?2. Die Verwaltung berichtet dem Stadtrat über die öffentlichen Verkehrsflächen mit Unfallhäufungen in Zusammenhang mit dem Radverkehr und unterbreitet Vorschläge zur sichereren Gestaltung des Straßenraumes.
3. Die Verwaltung berichtet über die Lage der im Stadtgebiet vorhandenen Umlaufsperren und nennt in jedem einzelnen Fall die Gründe für deren Anbringung.
Begründung:
Der Mittelbayerischen Zeitung vom 28. April 2010 ist zu entnehmen, dass das so genannte ‚Geisterradeln’ auch in Regensburg die häufigste Ursache bei Unfällen mit Radfahrerinnen und Radfahrern ist. Um auch anderen Unfallursachen wirksam begegnen zu können, ist aus Sicht der grünen Stadtratsfraktion ein umfassender Bericht notwendig.
Auch in unserer Stadt gibt es Unfallschwerpunkte im öffentlichen Straßenraum, an denen Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligt sind. Diese gilt es zu analysieren und im Rahmen der Haushaltsmittel zur Förderung des Radverkehrs vordringlich umsetzen.
Umlaufsperren schränken nicht nur den Komfort des Radverkehrs ein, sie führen immer wieder zu Unfällen durch Hängenbleiben oder zu Stürzen. Gefährdet sind dabei vor allem Radfahrer und Radfahrerinnen, die in Anhängern Kinder transportieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
100 Jahre Eingemeindung: Ein Grund zum Feiern und Erinnern!
Beschluss:Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss über die Planungen für das 100-jährige Jubiläum der Eingemeindung von Stadtamhof, Steinweg, Reinhausen, Sallern, Weichs, Schwabelweis sowie Ober- und Niederwinzer zu berichten. Begründung:…
Weiterlesen »
Sperrzeitenregelung
Gemeinsamer Antrag Die Stadtratsfraktionen CSU, Bündnis 90/Die Grünen, Brücke – Ideen verbinden Menschen, SPD und Freie Wähler sowie die unterzeichnenden Stadtratsmitglieder beantragen, die Verordnung der Stadt Regensburg über die Sperrzeit…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP Ö6 Änderung der Sportförderrichtlinien
Die Richtlinien für die Vergabe der Sportförderungsmittel der Stadt Regensburg werden weiter unter 10. nach dem Satz „Die Stadt Regensburg gewährt Zuwendungen nur (…)“, um folgende Formulierung ergänzt: Bei energetischen…
Weiterlesen »