Ende Oktober 2021 stellte das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) die Ergebnisse der Raumumfrage allen Akteuren im Bereich des BE vor. Bereits am 21.10.2021 lag im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen eine Vorlage dazu vor.
Die Beteiligung an der Befragung unter Regensburger Vereinen, Initiativen und Selbsthilfegruppen war mit ca. 30 Prozent erfreulich gut. Wie zu erwarten war, wird das derzeitige Raumangebot als nicht ausreichend erachtet. Über ein Drittel der Vereine ist teilweise zufrieden, knapp ein Drittel ist unzufrieden bis sehr unzufrieden. Insbesondere besteht ein Defizit bei Besprechungs-, Gruppen- und Veranstaltungsräumen und in den Abendstunden.
Wie geht es nun weiter?
Eine Liste von möglichen Räumen wurde vorgestellt. Jedoch muss noch bei einigen die Umsetzbarkeit und die Finanzierbarkeit geprüft werden.
Kurzfristig haben noch freie Raumkapazitäten die Jugendzentren Arena, Fantasy und im KÖWE. Das Familienzentren ReKiz hat noch Kapazitäten frei. Die Stadtbau Regensburg GmbH beteiligte sich an der Raumsuche und stellte als Zwischennutzung ein Ladengeschäft in der Guerickestr. 71a als Nachbarschafts-Projektraum zur Verfügung. Das Projekt läuft unter dem Namen „Kaufladen für Erwachsene“. Bei Interesse kann man sich an Stadtrat Jakob Friedl wenden.
„Die Suche vor allem nach preisgünstigen Räumen für Engagement muss weitergehen. In allen Stadtteilen sollten Räume für Engagement zur Verfügung stehen“, so Stadträtin Maria Simon. Die Vereine können sich nur in geringem Umfang an den Mietkosten beteiligen. Vorerst erstellt KoBE eine Übersichtsliste zu potentiellen Räumlichkeiten für Vereine. Zu den mittel- und langfristigen Maßnahmen zählt das Schreiberhaus in Stadtamhof. Mit der Fertigstellung wird Ende 2021 gerechnet.
Ergebnisse der Umfrage zum Raumbedarf sind hier zu finden: Umfrage-Ergebnis zum Raumbedarf
Das Aktionsbündnis Haus für Engagement stellte seine Forderung an die Stadtpolitik und Verwaltung vor und warb für aktive Mitstreiter*innen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »