Pressemitteilung
„Die Realschule am Judenstein hat mit Raumknappheit zu kämpfen. Gerade mit Blick auf die Ganztagesbetreuung herrschen dort prekäre Zustände“, erklärt Grünen-Stadträtin Yasmin Hopp nach einer gemeinsamen Besichtigung des Schulgebäudes mit Vertreter*innen aller demokratischen Stadtratsfraktionen sowie der Schulleitung und dem Elternbeirat. „Wir können nicht hinnehmen, dass für die Ganztagsschule kein eigener Raum für die Freizeitpädagogik zur Verfügung steht und seit fast einem Jahr kaum ein vernünftiges Mittagessen angeboten werden kann. Hier muss schnell etwas getan werden“, so die Stadträtin weiter.
„Eine Möglichkeit könnte die Nutzung des Nebengebäudes sein“, erläutert Stadtrat Daniel Gaittet. Die Realschule am Judenstein grenzt direkt an die ehemalige Kreuzschule. „Gerade die ehemalige Aula könnte sich für eine Nutzung anbieten“, so Gaittet weiter. Ein Vorschlag, der auch von Seiten des Elternbeirates und der Schulleitung unterbreitet wurde.
Aktuell verhindern noch Brandschutzauflagen die Nutzung der Räume. Sollten die Hürden des Brandschutzes mit geringem Aufwand zu beheben sein, wäre eine Nutzung durch die Realschule am Judenstein zeitnah möglich. Daher hat sich die grüne Fraktion dafür entschieden, diese Möglichkeit durch die Verwaltung prüfen zu lassen und einen entsprechenden Antrag gestellt.
„Nachdem sich die Vertreter*innen aller Fraktionen vor Ort darüber einig waren, dass der Vorschlag von Schulleitung und Elternbeirat zur Nutzung der leerstehenden Räume sinnvoll ist und im besten Fall schnell umgesetzt wird, käme eine Ablehnung des Prüfantrages sehr überraschend“, zeigt sich Stadträtin Wiebke Richter zuversichtlich.
Anlagen: Link zum Antrag
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »