Sozial- und Stiftungsausschuss, 17.12.2014:
Die Einführung des Stadtpasses wurde nach langen Diskussionen beschlossen. „Damit wird ein weiterer Baustein aus dem Koalitionsvertrag erfüllt und zwar früher als wir erwartet haben“, freut sich Fraktionsvorsitzende Margit Kunc. Erfreulich ist auch die Einigung mit den Sozialen Initiativen und dem Armutsforum, ohne deren Engagement und der Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger der Stadtpass nicht möglich gewesen wäre. „Nicht zugestimmt hat die Linke, weil das Ticket nicht für 15 Euro zu haben ist, die CSU hat ihren Antrag zurückgezogen womit sie endgültig bewiesen hat, dass ich ihr das Label Christlich Scheinheilige Unionsfraktion zu Recht verliehen habe“, so Margit Kunc. „Dass das Ökoticket für 14.50 Euro noch um 0,50 Cent günstiger ist als ihr Vorschlag hat die CSU einfach übersehen.“
Der berechtigte Personenkreis reicht von der Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag bis zum Asylbewerberleistungsgesetz und laufender Hilfe zum Lebensunterhalt.
Die Monatstickets des RVV werden in Zone 1 für Erwachsene (23 €) und Ökoticket (14.50 €) um 50% ermäßigt. Schüler und Auszubildende erhalten 65% Ermäßigung (13 €). Mit diesen Gebühren liegt die Stadt Regensburg im Vergleich mit anderen Städten wie z.B. München, Nürnberg und Erlangen deutschlandweit an erster Stelle.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir machen Urlaub! Vom 16. bis 19. August ist das Fraktionsbüro geschlossen. Wir wünschen euch eine schöne Ferienzeit und gute Erholung!
Vom 16. bis 19. August ist das Fraktionsbüro geschlossen. Wir wünschen euch eine schöne Ferienzeit und gute Erholung!
Weiterlesen »
Regensburg-Plan 2040: Grüne Fraktion sieht verpasste Chance
Eine Vision für Regensburg bis 2040 soll der neu beschlossene Stadtentwicklungsplan der Stadt Regensburg abbilden. Und obschon sich im Vergleich zum ersten Verwaltungsentwurf bereits einiges getan hat, reichte der finale…
Weiterlesen »
Podcast: Der Juli im Stadrat
Weiterlesen »