Bericht vom Planungsausschuss am 3.5.2022
Ein wichtiges Infrastrukturprojekt für die Verkehrswende soll in Regensburg umgesetzt werden. Die Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene, um die Klimaziele zu erreichen, geht einher mit dem Ausbau der dafür nötigen Infrastruktur. Ein Umschlagbahnhof soll deshalb in Burgweinting errichtet werden. Bereits 2015 gab es eine von der Stadt Regensburg in Auftrag gegebene Studie, die dem Stadtrat vorgestellt wurde. Der heutige Umschlagbahnhof im Güterverkehrszentrum an der Robert-Bosch-Straße ist längst an seine Leistungsgrenze gekommen.
Für die weiteren Planungen der Bahn hat die Stadt Regensburg ihre Interessen angemeldet:
- eine Verbreiterung der Eisenbahnüberführung der Hartinger Strasse, damit eine Stadtbahnanbindung nach Neutraubling möglich wird;
- Radwege entlang der Schiene und
- beidseitigen Radwege in der Hartinger Straße.
Dieses Anliegen wurde einstimmig beschlossen.
Das 225 Millionen Euro teure Projekt hat einige Herausforderungen zu bewältigen. Beim weiteren Planfeststellungsverfahren werden wir darauf achten, wie der Lärmschutz, die Umweltbelange und Lichtimmissionen gelöst werden.
Mehr zu diesem Projekt erfahrt ihr auf der Seite https://www.umschlagbahnhoefe.de/
Besuche am bestehenden Terminal sind aktuell möglich:
Mittwoch, 8. Juni von 11 – 13 Uhr am Standort Regensburg-Ost
Mittwoch, 6. Juli von 13 – 15 Uhr am Standort Regensburg-Ost
Die Bahn wird am 23. Juni ab 15.00 Uhr eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchführen.
https://www.umschlagbahnhoefe.de/aktuelle-meldungen/neubau-fuer-den-zukunftsstandort-regensburg.html
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur Radltour entlang der geplanten Stadtbahn-Trasse am 1. Juli
Regensburg braucht dringend eine Verkehrswende Ein großer Teil der Verkehrswende betrifft den Ausbau des ÖPNV. Die geplante Stadtbahn wird ein Meilenstein zur Erreichung der Verkehrswende sein. Deshalb laden wir –…
Weiterlesen »
StadtteilGespräch am 24. Juni – Kommt mit uns ins Gespräch!
Als grüne Stadtratsfraktion Regensburg setzen wir uns für Stadtteilkultur, mehr Grün im öffentlichen Raum, für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe in der ganzen Stadt ein. Im Rahmen unserer StadtteilGespräche…
Weiterlesen »
GRIBS DenkWerkstatt
Am Samstag, 28. Mai, hat in Augsburg im Bahnpark die GRIBS DenkWerkstatt stattgefunden. GRIBS ist der Zusammenschluss der grünen und grün nahen Kommunalpolitiker*innen in Bayern. Während der DenkWerkstatt kamen Kommunalpolitiker*innen, Mitarbeiter*innen von…
Weiterlesen »