Stadtplanungsausschuss, 22.01.2019:
Zusätzlich zum seit 2014 bestehenden Beschluss zur Förderung der Nahmobilität hat der Planungsausschuss die Förderung, den Ausbau und die Stärkung des Radverkehrs beschlossen.
Konkret sind dies folgende Punkte:
- Der Radverkehrsanteil am Verkehrsaufkommen soll von derzeit 19% (Stand 2011) auf 25% im Jahr 2030 steigen.
- Sowohl die Verkehrssicherheit im städtischen Straßennetz als auch die mangelhafte Berücksichtigung des Rad- und Fußverkehrs an Baustellen soll verbessert werden.
- Die Lücken im Radwegenetz sollen schrittweise geschlossen werden.
- Ein Konzept zur Ausweitung und ganzjährigen Benutzbarkeit von Radwegen durch flächendeckenden Winterdienst soll erstellt werden.
Fraktionsvorsitzende Margit Kunc fasst zusammen:
„Wenn der Radverkehr bei Infrastruktur, Service, Sicherheit, Information und Kommunikation eine größere Rolle spielt, führt dies zur Reduzierung des Kfz-Verkehrs und damit zum Gewinn von mehr Lebensqualität.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »