Pressemitteilung
Die Stadtratsfraktion der Grünen reiste zur ersten Fraktionsklausur der neuen Stadtratsperiode in die Regensburger Partnerstadt Brixen. Unter dem Fraktionsvorsitz von Margit Kunc legten Umweltbürgermeister Jürgen Huber, der Landtagsabgeordnete Jürgen Mistol und die Stadträte Maria Simon und Walter Erhard in der Bildungsakademie Cusanus drei Tage lang Schwerpunkte für ihre politische Arbeit der nächsten Jahre fest.
Am ersten Abend wurden sie im Brixner Rathaus von Bürgermeister Albert Pürgstaller begrüßt. Dieser wies auf die Wichtigkeit ökologischer Themen auch für den Standort Brixen und die Verantwortung der Stadt beim Klimaschutz hin. Stadträtin und Umweltreferentin Dr. Elda Letrari Cimadom zeigte in einer Präsentation wie in Brixen bereits grüne Akzente durch die Solarstadt Brixen und den Klimaplan ,BürgerInnen machen Brixen zur KlimaStadt‘ gesetzt werden konnten. „Die wichtigsten Schritte, etwa die Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen, die Sanierung öffentlicher und privater Bauten, Konzepte für eine nachhaltige Mobilität sowie die Bewusstseinsbildung sind in Brixen und Regensburg dieselben. Hier können wir voneinander lernen, zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen“, stellte sie abschließend fest.
Fraktionssprecher Dr. Andreas Pichler zeigte auf wie es in Brixen gelungen ist, die Jugend erfolgreich einzubinden und ein Zentrum für Junge Kultur zu schaffen. Die Neuaufstellung des Jugendrates sei gelungen, wobei es wichtig ist, die Jugend mit Personal und Ressourcen zu unterstützen ohne Inhalte vorzugeben.
Gemeinsam mit den KollegInnen von der Grünen Bürgerliste/Alternativa Ecosociale tauschten sie sich die Regensburger dann über die Themen Klima-, Energie- und Umweltpolitik sowie Jugendbeteiligung und Jugendkultur aus.
„Nicht erst seit der Klausur wollen wir Grüne die Lebensqualität und das soziale Umfeld in Regenburg sichern, das Innenstadtklima und die Aufenthaltsqualität in der Altstadt verbessern, den Öffentlichen Personennahverkehr klimafreundlich ausbauen und die Jugend stärker beteiligen. Aber wie wir unsere Stadt voranbringen können und welche einzelnen Schritte dafür nötig sind haben wir bei dieser Tagung herausgearbeitet“, so Fraktionsvorsitzende Margit Kunc. Ein Schwerpunkt wird die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts für Regensburg sein, das sei Voraussetzung für die Verbesserung des Stadtklimas und die Reduzierung des CO2-Ausstosses. Ein weiteres Thema ist die Einführung einer Jugendpartizipation nach dem beeindruckenden Brixener Konzept.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Zur Situation der Frauenhäuser
von Maria Simon, Fraktionsvorsitzende der Grünen Stadtratsfraktion im Regensburger Stadtrat und Mitarbeiterin im Autonomen Frauenhaus von 2003 bis 2017 Dieser Artikel erschien am 16. März 2023 im GRIBS Mitgliederbrief. „Jede…
Weiterlesen »
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »