Der Ausschuss/Der Stadtrat bittet die Verwaltung, an die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes mit dem dringenden Wunsch heranzutreten, unverzüglich einen Runden Tisch über die geplante Ertüchtigung von Hochwasserdämmen in Regensburg einzuberufen. Hierbei sollen Alternativen zu den radikalen Rodungen diskutiert werden, wie sie gerade im Regensburger Westen Aufsehen erregen. Zu dieser Gesprächsrunde sind Fachverbände wie beispielsweise der Bund Naturschutz aber auch Initiativen wie die Arbeitsgemeinschaft ‚Fest im Fluss’ einzuladen.
Begründung:
Dämme müssen bei Hochwasser standsicher sein, und es ist allgemein bekannt, dass Gehölze diese Standfestigkeit beeinträchtigen können und damit den Hochwasserschutz gefährden. Es gibt jedoch Alternativen, wie trotzdem landschaftliche, ökologische und städtebauliche Belange entsprechend berücksichtigt werden können. Da die Hochwasserdämme in Regensburg nicht nur landschaftsprägend sind sondern auch Areale, an denen sich die Bürgerinnen und Bürger häufig und gerne aufhalten, sind sowohl eine gute Gestaltung als auch behutsame Maßnahmen notwendig, um diese hohe Aufenthaltsqualität zu erhalten.
Gerade bei den Rodungen an den Hochwasserdämmen im Regensburger Westen ist die hohe Aufenthaltsqualität zerstört worden, wie die vielfachen Proteste von Bürgerinnen und Bürgern zeigen. Da weitere Rodungen für die nächste Zeit bereits von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung angekündigt wurden, ist es aus unserer Sicht dringend erforderlich , die unterschiedlichen Interessenslagen an einem Tisch zu diskutieren und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen. Dabei soll auch erörtert werden, in welcher Weise diejenigen Abschnitte neu gestaltet und bepflanzt werden, an denen Bäume bereits gefällt wurden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 9: Nachhaltige Mobilität für die Stadtverwaltung Regensburg – Transformation des städtischen Fuhrparks
Nachfolgenden Änderungsantrag bitten wir in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz am 27.04.2022 zu behandeln. Beschlussvorschlag: Beschlussziffer fünf wird in folgender Weise ergänzt: „(…) nach einer Kosten-Nutzen-Abwägung,…
Weiterlesen »