Folgenden Antrag bitten wir in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung,
Verkehr, Umwelt- und Wohnungsfragen zu behandeln:Die Verwaltung wird beauftragt, im Ausschuss über den Sachstand der Umsetzung des
Beschlusses vom 6. November 2007 bezüglich eines LKW-Führungskonzeptes zu berichten.
Begründung:
Seit dem Beschluss sind mittlerweile fast eineinhalb Jahre vergangen. Bislang wurde das umfangreiche Konzept nur an einer einzigen Kreuzung exemplarisch umgesetzt. Im Herbst 2008 äußerte Staatsminister Hermann, dass das Innenministerium nur einer ‚punktuellen und befristeten Erprobung dieses Konzeptes’ zugestimmt habe. Derzeit, so Hermann, müsse abgewartet werden, was die Auswertung der dabei gewonnenen Erfahrungen ergebe. Die Stadt Regensburg müsse dann in einem weiteren Schritt entscheiden, ob und wie das an der Anschlussstelle Regensburg-Pfaffenstein erprobte Führungskonzept beibehalten und ggf. auf andere geeignete Stellen ausgedehnt werden solle.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 9: Nachhaltige Mobilität für die Stadtverwaltung Regensburg – Transformation des städtischen Fuhrparks
Nachfolgenden Änderungsantrag bitten wir in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz am 27.04.2022 zu behandeln. Beschlussvorschlag: Beschlussziffer fünf wird in folgender Weise ergänzt: „(…) nach einer Kosten-Nutzen-Abwägung,…
Weiterlesen »