Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz, 15.07.2014:
„Es war die erste Sitzung dieses neu etablierten Ausschusses. Die Sitzungsleitung von unserem grünen Bürgermeister Jürgen Huber habe ich als sehr professionell und angenehm empfunden“, so Fraktionsvorsitzende Margit Kunc.
Auf der Tagesordnung stand die Aufwertung der Schillerwiese. Sie liegt im Landschaftsschutzgebiet Donautal-Winzerer Höhen und hat als Naherholungsgebiet eine sehr hohe Bedeutung für die Regensburger Bevölkerung. Im Januar 2013 hatte das Wasser- und Schifffahrtsamt dort wegen Hochwasserschutz ordentlich abgeholzt, was zu heftigen Protesten von BürgerInnen und Naturschutzverbänden führte.
„Wir Grünen hatten damals einen Runden Tisch gefordert, an dem neben den staatlichen und städtischen Behörden auch interessierte BürgerInnen und Verbände teilnehmen sollten. Dies wurde jedoch von der damaligen Stadtratsmehrheit abgelehnt“, bedauert Margit Kunc.
Auf Initiative der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung kam der Runde Tisch dann doch und das Ergebnis dieser gelungenen Bürgerbeteiligung ist ein großer Qualitätsgewinn für diesen Naherholungsbereich: Renaturierung mit Erhalt des Gehölzbestandes, Dammverbreiterung sowie Sitz- und Aufenthaltsqualität mit künstlerischer Gestaltung, selbstverständlich barrierefrei.
Das Sahnehäubchen: Die Koalition beschloss, diese Maßnahme vorzuziehen und für 2015/2016 die erforderlichen Mittel in das Investitionsprogramm einzustellen. Dies war insbesondere der Grünen Stadtratsfraktion und der SPD wichtig.
Der Ausschuss nahm die Vorlage einstimmig an.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »